UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

  Populäre Musikkultur in Franken [Import]

Dozent/in
Dr. Heidi Christ

Angaben
Blockseminar
2 SWS, Schein
Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 12.03. - 15.04.2018. Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS). Studierende, die das Angebot im Rahmen von KulturPLUS wahrnehmen, melden sich bitte, neben der Anmeldung im VC, per Mail beim Sekretariat Euroethno (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de). Bachelor ab WS 14/15 (2,5 ECTS): AM III. Bei Belegung des Kurses im AM III ist die Exkursionsteilnahme (inkl. Bericht) verpflichtend! Prüfungsleistung im Seminar bei Belegung im AM III: Referat. Die Exkursion nach Uffenheim findet am 6. Juli 2018 statt.
Zeit und Ort: Einzeltermin am 7.7.2018 10:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 13.7.2018 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 14.7.2018 10:00 - 18:00, KR12/02.05
Vorbesprechung: 22.6.2018, 14:00 - 17:00 Uhr, Raum KR12/02.05

Inhalt
Volksmusik ist keine statische Angelegenheit. Das beweisen die Archivalien, Dokumente und Untersuchungen der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik. Eigentlich entsprechen die Begriffe „Populäre Musik“ und "Gebrauchsmusik" den Tatsachen besser, als die altertümlich anmutende Bezeichnung „Volksmusik“. Gebrauchsmusik ist ständig Wandel und Neuerungen unterworfen, denn von je her wirken neben politischen und sozialen Faktoren auch Tanzmoden, technische Neuerungen und sich verändernde Klangvorstellungen auf Musikanten, Tänzer und Sänger ein. Die Universität Bamberg beherbergte zwischen 1982 und 2006 die bayernweit einzige Professur für Ethnomusikologie. Unter anderem nahmen die beliebten Veranstaltungen „Antistadl“ und „Bamberger Kneipensingen“ ihren Anfang. Viele Absolventen und Absolventinnen des Faches Ethnomusikologie arbeiten für und mit populären Musikkulturen in Franken. Im Seminar erarbeiten und erfahren Sie, dass Gebrauchsmusik nur dann als generatisonsübergreifende Kommunikationsform funktioniert, wenn die traditionelle Musik nicht in der muesalen Pfelge einer nie dagewesenen Beschaffenheit erstarrt, sondern sich für neue Entwicklungen öffnet. Einen ganzen Seminartermin verbringen Sie an der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, lernen die Einrichtung und ihre Aufgaben kennen.

Empfohlene Literatur
  • Braun, Hartmut: Einführung in die musikalische Volkskunde. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985.
  • Bröcker, Marianne (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert im Spiegel seiner Lieder. Tagungsbericht Erlbach/Vogtland 2002 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V, Bamberg: Universitätsbibliothek Bamberg, 2004 (= Schriften der Universitätsbibliothek Bamberg, Band 12).
  • Christ, Heidi: Musikantenhandwerk. Untersuchungen zu musikalischen Traditionen in der Hersbrucker Alb. Uffenheim: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 2011 (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken 63).
  • Eichenseer, Adolf J. (Hrsg.): Volksgesang im Inn-Oberland. Die Funktion des Singens in einem oberbayerischen Dorf der Gegenwart, Rosenheim: Verlag des Historischen Vereins Rosenheim, 1969 (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Stadt und des Landkreises Rosenheim VI).
  • Griebel, Armin; Schierer, Heidi: "Dou ko mer tanz'n, sakradi!" Frühe Tonaufnahmen fränkischer Bauernkapellen. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1997. CD mit ausführlichem Booklet
  • Griebel, Armin; Christ, Heidi: Die alte Langenbacher Musik. Uffenheim: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 2003. CD mit ausführlichem Booklet
  • Griebel, Armin; Christ, Heidi: Volksmusik in Franken, in: Blessing, Werner K.; Daxelmüller, Christoph; Kirmeier, Josef; Brockhoff, Evamaria; (Hrsg.) (Hrsg.): 200 Jahre Franken in Bayern 1806 bis 2006. Aufsätze zur Landesausstellung 2006 im Museum Industriekultur Nürnberg 4. April bis 12. November 2006. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 2006, Seite 139 - 142 (= Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 52/2006).
  • Griebel, Armin; Christ, Heidi: Fränkische Volksmusik. Eine Dokumentation anlässlich der Landesausstellung 2006. 200 Jahre Franken in Bayern. Uffenheim: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 2006. CD mit ausführlichem Booklet
  • Härtel Hermann: Volksmusik: Lebensmittel oder Genussmittel? Das ist die Frage!, in: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V. (Hrsg.) (Hrsg.): Volksmusik Forschung und Pflege in Bayern. Vierzehntes Seminar: "Gelehrte" oder "geleerte" Volksmusik? Musikalische Volkskultur in pädagogischer Vermittlung. Vorträge und Ergebnisse des Seminars im Erholungsheim der Barmherzigen Brüder, Kostenz/Ndby. vom 9. bis 14. März 1997. München : Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V. , 2002, Seite 229-234.
  • Hoerburger, Felix: Musica vulgaris. Lebensgesetze der instrumentalen Volksmusik. Erlangen: Universitätsbund Erlangen-Nürnberge.V., 1966 (= Erlanger Forschungen 19. Reihe A: Geisteswissenschaften).
  • Klusen, Ernst: Zur Situation des Singens in der Bundesrepublik Deutschland I: Der Umgang mit dem Lied, Köln: Hans Gerig, 1974 (= Musikalische Volkskunde, Materialien und Analysen 4).
  • Klusen, Ernst: Zur Situation des Singens in der Bundesrepublik Deutschland II: Die Lieder, Köln: Hans - Gerig, 1975 (= Musikalische Volkskunde, Materialien und Analysen 5).
  • Leimgruber, Walter; Messerli, Alfred; Oehme, Karoline (Hrsg.): Ewigi Liäbi. Singen bleibt populär. Tagung "Populäre Lieder. Kulturwissenschaftliche Perspektiven", 5.-6. Oktober 2007 in Basel, Basel; Münster: SGV; Waxmann, 2009 (= Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 2).
  • Mayer, Wolfgang A.: Volksmusikforschung. Lied, Instrumentalmusik, Tanz, in: Harvolk, Edgar (Hrsg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München / Würzburg, 1987, Seite 365-402.
  • Noll, Günther; Bröcker, Marianne (Hrsg.): Musikalische Volkskunde - aktuell. Festschrift für Ernst Klusen zum 75. Geburtstag, Bonn: Peter Wegener, 1984
  • Ringli, Dieter: Schweizer Volksmusik. Von den Anfängen um 1800 bis zur Gegenwart. Altdorf (CH): Mülirad 2007

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof