UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Bamberger Zentrum für Lehrerbildung (BAZL) >>

  Sprache, Gesellschaft und Interaktion [Import]

Dozent/in
Dr. Stefan Hartmann

Angaben
Proseminar
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Do 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 1. Semesterwoche

Voraussetzungen / Organisatorisches
Vorraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!

Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Alternativer Leistungsnachweis: Am Ende des SoSe 2018 wird eine am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft initiierte studentische Tagung zum Thema „Sprache und Gesellschaft“ stattfinden, an deren Organisation auch Stefan Hartmann beteiligt ist (genauere Informationen im dazugehörigen Kommentar im Abschnitt "Vorlesungen"). Nach Rücksprache mit dem Dozenten können interessierte TeilnehmerInnen des PS „Sprache, Gesellschaft und Interaktion“ anstelle des Referats im Seminar einen wissenschaftlichen Kurzvortrag bei dieser Tagung halten. Sie werden bei der Vorbereitung dieses Vortrags von Ihrem Dozenten intensiv begleitet und betreut. Statt der Hausarbeit kann der schriftlich ausformulierte Tagungsbeitrag auf dem Tagungsblog veröffentlicht werden. Diese Leistung bildet die Grundlage der Benotung im Rahmen der Modulprüfung.

Wenn Sie sich für die aktive Teilnahme an der studentischen Tagung und damit für den alternativen Prüfungsmodus entscheiden, ist der Besuch der Methodenübung zum Schwerpunktthema „Sprache und Gesellschaft“. Methodische Grundlagen des linguistischen Arbeitens: Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung bei Stefan Hartmann und Eleonore Schmitt verpflichtend, die Sie auf den Vortrag vorbereitet.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 19.318, 10.00 Uhr bis 27.4.18, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul (mündliche Prüfung)

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

BA/MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul (Hausarbeit)

BA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Inhalt
Sprache und Interaktion sind untrennbar miteinander verbunden, denn Sprachgebrauch findet (fast) immer in der zwischenmenschlichen Interaktion statt. Darüber hinaus ist Sprache für Gesellschaft konstitutiv: Gesetze und Gerichtsurteile sind nur zwei Beispiele für sprachliche Erzeugnisse, die unser alltägliches Zusammenleben bestimmen. Dem interaktionalen Charakter von Sprache trägt die Linguistik immer stärker Rechnung. Daraus ergeben sich zum einen neue Forschungsdisziplinen wie die Soziolinguistik (Löffler 2016), die Diskurslinguistik (Spitzmüller & Warnke 2011) und die Interaktionale Linguistik (Imo 2013), zum anderen neue Fragestellungen - etwa:

• Wie beeinflussen interaktionale Bedürfnisse die Struktur einer Sprache (z.B. Roberts & Levinson im Ersch.)?
• Wie bilden sich sprachliche Einheiten heraus, die diskursive Funktion erfüllen, z.B. also, ... oder wobei, ... (z.B. Auer & Günthner 2005)?
• Wie beeinflussen neue Medien die Art und Weise, wie wir sprechen und schreiben (z.B. Busch 2017)?
• Wie wird Sprache zur Konstitution von Gruppenzugehörigkeit und - im Umkehrschluss - zu Ausgrenzung und Diskriminierung verwendet (z.B. Meibauer 2013, Bonacchi 2017)?

In diesem Seminar werden wir anhand einschlägiger Beispiele einige Grundlagen der Sozio- und Diskurslinguistik sowie der Interaktionalen Linguistik erarbeiten. Dabei werden wir auch immer wieder Fragestellungen aus der Pragmatik und der historischen Linguistik begegnen.
Studierende haben die Möglichkeit, Hausarbeit als Prüfungsleistung einen Vortrag bei der studentischen Tagung „Sprache und Gesellschaft“ in der letzten Semesterwoche zu halten und ihn in Form eines wissenschaftlichen Blogbeitrags zu veröffentlichen.

Empfohlene Literatur
Auer, Peter & Susanne Günthner. 2005. Die Entstehung von Diskursmarkern im Deutschen. Ein Fall von Grammatikalisierung? In Torsten Leuschner, Tanja Mortelmans & Sarah Groodt (eds.), Grammatikalisierung im Deutschen, 335–362. Berlin, New York: De Gruyter.
Bonacchi, Silvia (ed.). 2017. Verbale Aggression. Multidisziplinäre Zugänge zur verletztenden Macht der Sprache. Berlin, Boston: De Gruyter.
Busch, Florian. 2017. Informelle Interpunktion? Zeichensetzung im digitalen Schreiben von Jugendlichen. In: Der Deutschunterricht.
Imo, Wolfgang. 2013. Sprache in Interaktion: Analysemethoden und Untersuchungsfelder. (Linguistik - Impulse & Tendenzen 49). Berlin: De Gruyter.
Löffler, Heinrich. 2016. Germanistische Soziolinguistik. Berlin: Erich Schmidt.
Meibauer, Jörg (ed.). 2013. Hassrede: Interdisziplinäre Beiträge zu einer aktuellen Diskussion. Gießen: Gießener Elektronische Bibliothek.
Roberts, Sean G. & Steven Levinson. im Ersch. Conversation, cognition and cultural evolution: a model of the cultural evolution of word order through pressures imposed from turn taking in conversation. Interaction Studies.
Spitzmüller, Jürgen & Ingo Warnke. 2011. Diskurslinguistik: eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof