UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Bamberger Zentrum für Lehrerbildung (BAZL) >>

  Sprachvariation und Sprachideologien [Import]

Dozent/in
Annika Vieregge

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, MG1/02.06; n.V., LU19/00.09; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 1. Semesterwoche

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!

Modul(teil)prüfung: Kurzreferat und Hausarbeit

Alternativer Leistungsnachweis: Am Ende des SoSe 2018 wird eine am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft initiierte studentische Tagung zum Thema „Sprache und Gesellschaft“ stattfinden, an deren Organisation auch Annika Vieregge beteiligt ist (genauere Informationen im dazugehörigen Kommentar im Abschnitt "Vorlesungen"). Nach Rücksprache mit der Dozentin können interessierte TeilnehmerInnen des PS „Sprachvariation und Sprachideologie“ anstelle des Referats im Seminar einen wissenschaftlichen Kurzvortrag bei dieser Tagung halten. Sie werden bei der Vorbereitung dieses Vortrags von der Dozentin intensiv begleitet und betreut. Statt der Hausarbeit kann der schriftlich ausformulierte Tagungsbeitrag auf dem Tagungsblog veröffentlicht werden. Diese Leistung bildet die Grundlage der Benotung im Rahmen der Modulprüfung. Wenn Sie sich für die aktive Teilnahme an der studentischen Tagung und damit für den alternativen Prüfungsmodus entscheiden, ist der Besuch der Methodenübung zum Schwerpunktthema „Sprache und Gesellschaft“. Methodische Grundlagen des linguistischen Arbeitens: Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung bei Stefan Hartmann und Eleonore Schmitt verpflichtend, die Sie auf den Vortrag vorbereitet.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 19.03.2018, 10.00 Uhr bis 27.04.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

BA/MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul / Examensmodul (Hausarbeit)

BA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Inhalt
Im Seminar werden wir untersuchen, wie SprecherInnen sich sprachliche Variation erklären und wie sie sie mit Bedeutung aufladen. Im Falle der Schwankung zwischen Genitiv- und Dativrektion bei Präpositionen wie wegen (wegen des Geschenks oder wegen dem Geschenk) lässt sich bspw. beobachten, dass beide Rektionsvarianten sozialsymbolisch aufgeladen sind: Den Genitiv sehen viele als Verweis auf Bildung und Formalität, der Dativ hingegen verweist indexikalisch auf Umgangssprachlichkeit und Informalität. Oft gehen diese Vorstellungen einher mit einem Konzept von Sprache als einem homogenen System, das stets nur eine Variante zulässt. Solche Wertehaltungen gegenüber Sprache und sprachlichen Varianten bezeichnet man als Sprachideologien. Sie beeinflussen nicht nur den Sprachgebrauch, sondern auch den Umgang mit verschiedenen Sprechergruppen sowie den Sprachwandel.

Empfohlene Literatur
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Maitz, Péter (2015): Sprachvariation, sprachliche Ideologien und Schule. In: Zeit-schrift für Dialektologie und Linguistik (2), 206–227.
Milroy, James (2001): Language ideologies and the consequences of standardization. In: Journal of Sociolinguistics 5 (4), S. 530–555.
Spitzmüller, Jürgen (2013): Metapragmatik, Indexikalität, soziale Registrierung. Zur diskursiven Konstruktion sprachideologischer Positionen. In: Zeitschrift für Diskursforschung, S. 263–287.
Topalovic, Elvira/Elspaß, Stephan (2008): Die deutsche Sprache - ein Irrgarten? Ein linguistischer Wegweiser durch die Zwiebelfisch-Kolumnen. In: Denkler, Markus (Hrsg.): Frischwärts und unkaputtbar. Münster, 37–57.
Woolard, Kathryn A.; Schieffelin, Bambi B. (1994): Language ideology. In: Annual review of Anthropology 23, S. 55–82.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof