UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Bamberger Zentrum für Lehrerbildung (BAZL) >>

  Tourismusmagneten und Orte der Besinnung: religionspädagogische und quantitativ-empirische Annäherungen an Kirchenräume [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Konstantin Lindner

Angaben
Seminar
2 SWS
Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, U2/02.30

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul B
  • B. Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B. A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M. A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M. A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M. Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: schriftliche Hausarbeit (über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Religiosität heute. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven"; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung: 3 Monate)
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist ab Themenstellung: 3 Monate)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über mit dem Dozenten vereinbarte, im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über mit dem Dozenten vereinbarte, im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über mit dem Dozenten vereinbarte, im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 26.02. und 16.04.2018 über FlexNow

Inhalt
Orte feierlicher Gottesdienste, kultureller Zeugnisse, musikalischer Events, des stillen Gebetes ... Kirchen stellen einen reichhaltigen Schatz des gelebten christlichen Glaubens dar und sind Zeugen vergangener Zeiten. Gerade Kathedralen wie der Bamberger Dom erfreuen sich zahlreicher Besucherinnen und Besucher.
Mit welchen Motivationen suchen Menschen Kirchen auf? Wie können Kirchen religionspädagogisch erschlossen werden? Diese Fragen verweisen auf zentrale Kontexte, die im Seminar thematisiert werden: Gerade angesichts dessen, dass immer weniger Menschen eigene Erfahrungen mit Glaubenspraxis im Kirchenraum besitzen, bergen diese Fragen zum einen spannende empirische Forschungsperspektiven und zum anderen religionspädagogische Herausforderungen.
Das Seminar wird sich daher Kirchenräumen in architektonischer, spiritueller, kunsthistorischer und tourismusbezogener Hinsicht annähern, sowie empirische Erhebungen zu Motivationen für Kirchenbesuche durchführen und auswerten. Zudem werden Möglichkeiten entwickelt und erprobt, wie ausgewählte Bamberger Kirchen in ihren kulturgeschichtlichen und glaubenspraktischen Dimensionen erschlossen werden können, um Menschen verschiedener Altersstufen religiöse Bildungsgelegenheiten anzubieten.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof