UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >> KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi) >>

  Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Julia Schöll

Angaben
Seminar/Hauptseminar
2 SWS
Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Anmeldung/Abmeldung vom 30.03.2020 (10:00 Uhr) bis 08.05.2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Höchstteilnehmerzahl: 30

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Inhalt
Das Seminar fokussiert die Darstellungen sinnlicher Wahrnehmung in der deutschsprachigen Literatur seit dem 18. Jahrhundert. Dieses bildet den Ausgangspunkt der Überlegungen, weil im 18. Jahrhundert mit der ‚Entdeckung’ des Subjekts auch ein verstärktes Interesse an dessen sinnlicher Wahrnehmung einhergeht. Die Frage, was der Mensch über seine Sinne erfahren und erkennen kann, treibt seither neben der Philosophie, Ästhetik, Psychologie und Anatomie auch die Literatur um. Im Seminar werden sowohl theoretische als auch literarische Texte gelesen und jeweils in Beziehung gesetzt. Gefragt wird dabei nicht nur nach der Bedeutung der einzelnen Sinne, sondern auch nach deren synästhetischem Zusammenspiel.
Die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme sowie zu umfangreicher Lektüre (auch komplexer theoretischer Texte) wird vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur
Heinrich von Kleist: Die Marquise von O. (1808), Über das Marionettentheater (1810)
E.T.A. Hoffmann: Der goldene Topf (1814/1819)
Adalbert Stifter: Kalkstein, Bergkristall (beide Erzählungen aus der Sammlung Bunte Steine; 1853)
Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief (sogenannter Chandos-Brief; 1902)
Thomas Mann: Der Tod in Venedig (1911)
Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin (1983)
Patrick Süskind: Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders (1985)
Marcel Beyer: Flughunde (1995)
Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht (2006)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof