UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Universitätsleitung/Gremien >> Ethikrat >>

  KulturPLUS-Thementag "Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer. Impulse für die Sprachvermittlung"

Dozentinnen/Dozenten
Dr. Adrianna Hlukhovych, Prof. Dr. Konstantin Lindner, Prof. Dr. Sabine Vogt

Angaben
Vorlesung und Übung
Rein Online
1 SWS
Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Basiszertifikat Kulturbezogene Bildung
Zeit: Einzeltermin am 30.4.2021 9:00 - 14:30, Online-Meeting; Bemerkung zu Zeit und Ort: Der Thementag findet über Zoom statt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/99689941460

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung in FlexNow unter: Katholische Theologie/Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts vom 15.03.2021 bis zum 06.04.2021.

Für den Erwerb des Basiszertifikats Kulturbezogene Bildung und des Nachweises für die FIBS-Fortbildung Anmeldung unter adrianna.hlukhovych@uni-bamberg.de vor dem Beginn der Veranstaltung erforderlich.

Modulzuordnung:
Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
ECTS/LP:
Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A: 2 LP
Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B: 2 ECTS

Inhalt
Die Steigerung der Sprachkompetenz ist ein grundlegendes Kompetenzziel im Schulunterricht aller Fächer und aller Schularten. Insbesondere der Deutschunterricht und der Fremdsprachenunterricht leisten durch ihre Methoden und Didaktiken einen großen Beitrag dazu – oft jedoch im eingeschränkten Blick auf ihre jeweiligen Schulfächer und Fachinhalte. Obwohl doch die Schülerinnen und Schüler meist mehrere Sprachen erlernen und oft bereits durch ihre Herkunftssprachen Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit mitbringen, und obwohl die meisten Lehrkräfte von Sprachfächern mehr als eine (Fremd-)Sprache unterrichten und beherrschen. Der Thementag möchte Impulse geben, diese Lücke zu füllen und das Phänomen der Mehrsprachigkeit im Schulunterricht nutzbar zu machen. Dazu dienen Beiträge und Workshops aus Themenbereichen wie: theoretisch-empirische Befunde zur Mehrsprachigkeitsforschung; neuere Ansätze der Mehrsprachigkeitsdidaktik; Deutschunterricht in Klassen mit Mehrsprachigkeit; Fremdsprachunterricht im Vergleich; sprachwissenschaftliche Perspektiven auf Grammatikunterricht verschiedener Sprachen; Interkomprehensionsforschung und -didaktik; "Language Awareness“ und „Translanguaging“.
Der KulturPLUS-Thementag richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte (Fortbildung) aller Schularten und aller Fachrichtungen. Aufgrund des thematischen Schwerpunktes dürfte dieser spezielle Thementag besonders für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende aus Sprachfächern interessant sein.

BLOCK I:
Herkunftssprachen im deutschsprachigen Unterricht (Schwerpunkt Arabisch)

Prof. Dr. Renata Szczepaniak, Dr. Siegwalt Lindenfelser, Dr. Angélica Prediger, Dr. Peter Konerding
Impulsvorträge, Quiz, Diskussionen
In diesem Block wird – ausgehend von der typologischen Vielfalt im mehrsprachigen Klassenzimmer – auf interessante Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutsch und Arabisch hingewiesen. Dabei werden sowohl die sprachliche Struktur als auch die soziolinguistischen Besonderheiten beider Sprachen thematisiert. Das Ziel ist es, über die Rolle der Herkunftssprache bei der Sprachvermittlung im mehrsprachigen Klassenzimmer und so über Herausforderungen und Chancen durch Aktivierung von sprachlichen Kompetenzen zu diskutieren.

BLOCK II:
Sprachbewusstsein und mehrsprachiges Sprachhandeln

Dr. Benno Berschin, Katharina Beuter
Impulsvorträge, Workshops, Diskussionen
Mehrsprachigkeit stellt gleichermaßen Ausgangspunkt und Ziel schulischer Bildungsangebote dar, wobei dieser Block die zentrale Rolle schulischer Fremdsprachen in beiderlei Hinsicht beleuchtet. Dabei soll zum einen durch Lehrwerkvergleiche ergründet werden, wie das Konzept von Brücken- und Relaissprachen im Rahmen einer komparativ ausgerichteten Mehrsprachigkeitsdidaktik fruchtbar gemacht werden kann. Zum anderen geht es um die Frage, wie Fremdsprachenunterricht dazu beitragen kann, dass mehrsprachige Mittel in interkultureller Kommunikation als kommunikative Ressource wahrgenommen und gewinnbringend eingesetzt werden können. Sprachbewusstsein tritt bei alledem als zentrales Element für reflektiertes mehrsprachiges Handeln in den Vordergrund.

BLOCK III:
Selbstreguliertes sprachliches Lernen

Prof. Dr. Johannes Wild, Prof. Dr. Barbara Drechsel, Dr. Christof Beer
Das selbstregulierte Lernen bildet eine wichtige Grundlage für sprachliche Lernprozesse – nicht nur im Hinblick auf den Erwerb einer Sprache, sondern auch für lernförderliches Feedback im Unterricht. In diesem Block soll am Beispiel des Verfassens von Texten gemeinsam erarbeitet werden, wie die Förderung der Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern, auch unter Einbezug ihrer Mehrsprachigkeit, gelingen kann. Dazu werden konkrete Fallbeispiele der vierten bzw. fünften Jahrgangsstufe herangezogen und mit den Teilnehmenden diskutiert. Den Abschluss des Panels bildet ein Transfer auf das Distanzlernen. Der Themenblock ist für Studierende und Lehrkräfte aller Schularten geeignet.

Sprachliche Gesetzmäßigkeiten entdecken – in Muttersprache und Fremdsprache eintauchen
Andrea Steinbach, Prof. Dr. Sandra Birzer
Impulsvorträge, Quiz, Diskussionen
Sprachliche Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, ist eine grundlegende Kompetenz, die beim Erwerb der unterschiedlichsten Fremdsprachen hilft und auch zu einer besseren Beherrschung der Muttersprache führt. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele aus verschiedenen Sprachen lernen die Teilnehmenden des Thementags, wie sie die Sprachbewusstheit ihrer Schülerinnen und Schüler in Digital- und Präsenzunterricht fördern können. Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrpersonen aller Schularten.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
Sprachliche Diversität

Englischsprachige Informationen:
Title:
KulturPLUS theme day "Multilingualism in the Classroom. Impulses for Teaching Languages"

Credits: 1

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof