UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  FPR Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab

Dozent/in
PD Dr. Hans Losert

Angaben
Forschungspraktikum
Rein Präsenz

Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch, Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: 4 Wochen: 7. August bis 1. September 2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:

180 ECTS
Modul 3 Feldarchäologisches Praktikum

75 ECTS
Modul 3 Feldarchäologisches Praktikum

45 ECTS
Modul 4 Einführung in die Grabungstechnik

30 ECTS
Modul 4 (Schwerpunkt A) Einführung in die Grabungstechnik

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:

Modul 6: Praktika (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:

Modul Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich fremder Studiengänge mit dem Besuch der Veranstaltung absolviert werden können („unsere Exportmodule“):

Modul: Einführung in die Grabungstechnik und Feldarchäologisches Praktikum

Inhalt
Erste archäologische Zeugnisse auf der markanten Landmarke des Rauhen Kulms, einem der eindrucksvollsten Zeugnisse vulkanischer Aktivität im Norden der Oberpfalz, datieren in das Paläolithikum. Seit der frühen Bronze- bis zum Ende der Frühlatènezeit wurde der Platz wohl durchgehend genutzt und vielleicht schon in der Urnenfelderzeit erstmals umwehrt. Seit dem 8. Jahrhundert entwickelte sich die nun aus einer Ober- und Unterburg bestehende Befestigung zu einem zentralen Ort der überwiegend von slawischer bzw. naabwendischer Kultur geprägten Flednitz. Während der Ungarnkriege (899-955) wurde die karolingerzeitliche zweifrontige Trockenmauer des unteren Ringwalls durch einem mächtigen Wall ersetzt, aber schon bald nach 955 aufgegeben. Die Oberburg wurde hingegen weiter genutzt. 1119 erfolgte mit Bucco de Culmen die erste Erwähnung einer Ministerialenburg, die im 13. Jahrhundert in Besitz der Hohenzollern gelangte und 1554 nach dem zweiten Bundesständischen Krieg geschleift und aufgegeben wurde.
Die seit 2004 laufenden archäologischen Untersuchungen konzentrieren sich zur Zeit auf einen im späten 19. Jahrhundert stark beschädigten Teil des Ringwalls der Unterburg.
Die Einschreibeliste liegt während der Vorlesungszeit vor dem Sekretariat aus, der Termin für eine Vorbesprechung wird am Schwarzen Brett angekündigt.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Excavation in the area of the early medieval fortification on the small basalt mountain Rauher Kulm, district Neustadt an der Waldnaab

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof