UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte >>

  Luther und die Kunst - Ausstellungen zum Reformationsjubiläum 2017/Luther and art. Exhibitions on occasion of the Reformation anniversary 2017

Dozent/in
apl. Prof. Dr. G. Ulrich Großmann

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.1.2017 10:00 - 15:00, KR12/02.01
ab 26.10.2016

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA KG: Aufbaumodul "KG d. MA III-IV" (Module 9,10); Aufbaumodul "KG d. Fr. NZ" (Module 13,14);
MA KG: Methoden d. KG - Modul 1, "KG des Mittelalters I+II" (Modul 3,4), "KG d. Fr. NZ" (Modul 5,6);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG d. MA III+IV",
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Mastermodul "KG d. MA I+II"

Inhalt
Die 500. Wiederkehr des (angeblichen) Thesenanschlags von Martin Luther in Wittenberg am 30. Oktober 1517 gilt als Geburtsstunde der Reformation. Dieser wird in fünf großen und etlichen kleinen Ausstellungen gedacht, insbesondere in Deutschland. Neben den drei großen "nationalen" Ausstellungen (Wittenberg, Eisenach, Berlin) handelt es sich um die bayerische Landesausstellung in Coburg und die Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Zu den kleinen Ausstellungen gehört beispielhaft das Konzept "Eine feste Burg ist unser Gott" für das Deutsche Burgenmuseum auf der Veste Heldburg.
Wie kann ein historisches Ereignis sinnvoll, wissenschaftlich fundiert und (trotzdem) publikumswirksam ausgestellt werden? Welche Rolle spielt die Kunstgeschichte bei der Vorbereitung derartiger Ausstellungen? Wie macht man eine solche Ausstellung?

Empfohlene Literatur
Badstübner-Gröger, Sibylle und Peter Findeisen: Martin Luther - Städte Stätten Stationen, Leipzig 1983.
Bott, Gerhard (Hrsg.): Martin Luther und die Reformation in Deutschland. Ausstellung zum 500. Geburtstag Martin Luthers (im Germanischen Nationalmuseum), Frankfurt 1983.
Wartburg-Stiftung Eisenach (Hrsg.): Aller Knecht und Christi Untertan. Der Mensch Luther und sein Umfeld - zum 450. Todestag Luthers, (Eisenach) 1996.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8,0

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1/

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof