UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte >>

  Kunst im öffentlichen Raum

Dozent/in
Dr. Barbara Kahle

Angaben
Exkursion
Rein Präsenz
2 SWS, 4 Einzelexkursionstage
Zeit und Ort: n.V.
Vorbesprechung: 29.4.2022, 12:15 - 13:45 Uhr, Raum KR12/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte III. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte II.

Inhalt
Der urbane Raum unterliegt permanenten Veränderungen und Anforderungen durch Verdichtung oder Strukturwandel. Wie kann die Kunst in dem vielschichtigen Konstrukt aus Funktionen, Geboten und wirtschaftlichen Interessen, Möglichkeiten für kreative Prozesse und eine neue Wahrnehmung der alltäglichen lokalen Umgebung entwickeln? Was einst u.a. mit Reiterstandbildern zum Lob und Ruhme des Dargestellten begann, hat sich im Lauf des letzten Jahrhunderts zu einem vielfältigen, dynamischen Thema entwickelt. Kunst im öffentlichen Raum , diese blieb lange vor allem auf Architekturdekor (Kunst am Bau), Brunnen und Denkmale beschränkt; ab den 1960er Jahren wurde dann der gesamte Stadtraum für die Künste geöffnet: autonome, oft abstrakte Figuren dienten der Verschönerung und dem Stadtimage. Diskussionen um orts- und situationsspezifische Akzente führten letztlich zu einem Richtungswechsel: Kunst im öffentlichen Raum wird jetzt eher prozessual verstanden im Sinne einer künstlerischen Tätigkeit mit sozialer und kommunikativer Akzentsetzung. Die Künstler machen die Stadt zur Bühne, spielen mit dem, was sich anbietet. Die Entwicklung der Kunst im öffentlichen Raum ist von mehreren Paradigmenwechseln mit jeweils eigenen Werkformen geprägt, die heute in den Städten nebeneinander existieren. Wir widmen uns diesen daraus resultierenden Fragestellungen in einer Einführungsstunde sowie vor Ort in Bamberg, Nürnberg, München und abschließend in der documenta Stadt Kassel.

Empfohlene Literatur
Volker Plagemann (Hrsg.): Kunst im öffentlichen Raum. Anstöße der 80er Jahre, Köln 1989 Florian Matzner (Hrsg.): Public Art. Kunst im öffentlichen Raum, Ostfildern 2001 Ronald Kunze: Stadt, Umbau, Kunst: Sofas und Badewannen aus Beton in: STADTundRAUM, H. 2/2006, S. 62 65 Uwe Lewitzky: Kunst für alle? Kunst im öffentlichen Raum zwischen Partizipation, Intervention und neuer Urbanität, Bielefeld 2005 Günter Jeschonnek (Hrsg.): Darstellende Künste im öffentlichen Raum, Berlin 2017

Englischsprachige Informationen:
Title:
art in public space

Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof