UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte >>

  Von Raffaels Tod bis zur Plünderung Roms. Die Kunst in der Ewigen Stadt zwischen 1520 und 1527.

Dozent/in
Dr. Giuseppe Peterlini

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Zeit und Ort: Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023 12:30 - 18:00, KR12/00.05; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Blockveranstaltung findet Januar/Februar statt.
Vorbesprechung: 28.10.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, Raum KR12/02.01

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.

Inhalt
Der 6. April 1520 und der 6. Mai 1527 sind zwei bedeutende Daten, welche die europäische Kunstgeschichte drastisch veränderten. Der plötzliche Tod Raffaels führte zur Auflösung seiner erfolgreichen Werkstatt und zur Destabilisierung der römischen Kunstszene. Doch dieses tragische Ereignis und die Wahl von Papst Clemens VII. erlaubten den Aufstieg mehrerer wichtiger Künstler in Rom. Diese prägten in den darauffolgenden Jahren die Entwicklung nicht nur der italienischen, sondern sogar der europäischen Kunst. Der Sacco di Roma (Plünderung Roms) 1527 unterbrach die blühende Kunstproduktion der Stadt und markierte aufgrund der Flucht von Künstlern und Gelehrten das Ende der kulturellen und politischen Hegemonie der città eterna (Ewigen Stadt). Das Blockseminar zielt darauf ab, unterschiedliche Hauptwerke der Protagonisten der römischen Kunstszene in dieser kurzen, aber für die Entwicklung der europäischen Kunst sehr wichtigen Zeitspanne zu erforschen, um ein besseres Verständnis der damaligen Malerei, Druckgrafik und Bildhauerei zu gewinnen. Die Vielfältigkeit, welche die Kunstszene der Stadt von 1520 bis 1527 charakterisierte, zeigt sich in den unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen und Spezialisierungen ihrer Protagonisten. Diese sollen, zusammen mit verschiedenen künstlerischen Gattungen und ihren Funktionen, anhand ausgewählter Fallbeispiele kritisch untersucht und verglichen werden. Darüber hinaus sollen auch kunsttheoretische Aspekte sowie das Verhältnis der analysierten Kunstwerke zur bildnerischen Tradition und ihr innovatives Potential betrachtet werden.

Empfohlene Literatur
André Chastel: Le sac de Rome, 1527: du prémier maniérisme à la Contre-réforme, Paris 1984.; Joachim Poeschke: Die Skulptur der Renaissance in Italien, Bd. 2: Michelangelo und seine Zeit, München 1992; Daniel Arasse, Andreas Tönnesmann: Der europäische Manierismus: 1520 1610, München 1997; Marcia B. Hall: After Raphael: Painting in Central Italy in the Sixteenth Century, Cambridge [u.a.] 1999; Nicole Dacos: Roma quanta fuit. Tre pittori fiamminghi nella Domus Aurea, Rom 2001; Christine Tauber: Manierismus und Herrschaftspraxis, Berlin 2009, S. 51 75; Jutta Götzmann: Römische Grabmäler der Hochrenaissance, Münster 2010; Morten Steen Hansen: In Michelangelo s Mirror. Perin del Vaga, Daniele da Volterra, Pellegrino Tibaldi, University Park Pennsylvania 2013; Anne Bloemacher: Raffael und Raimondi: Produktion und Intention der frühen Druckgraphik nach Raffael, Berlin [u.a.] 2016; Alexis R. Culotta: Tracing the Visual Language of Raphael s Circle to 1527, Leiden [u.a.] 2020; Wolfgang Brassat: Das Bild als Gesprächsprogramm. Selbstreflexive Malerei und ihr Kommunikativer Gebrauch in der Frühen Neuzeit, Berlin [u.a.] 2021.
Das Blockseminar befasst sich u.a. mit folgenden Künstlern: Giulio Romano, Perin del Vaga, Polidoro da Caravaggio, Giovanni da Udine, Sebastiano del Piombo, Jan van Scorel, Baldassarre Peruzzi, Parmigianino, Rosso Fiorentino, Marcantonio Raimondi, Ugo da Carpi, Jacopo Sansovino und Baccio Bandinelli.
Weitere Literatur über die zu behandelnden Fallbeispiele und Thematiken wird am Anfang der Veranstaltung empfohlen.

Englischsprachige Informationen:
Title:
From Raphael's Death to the Sack of Rome. Art in the Eternal City between 1520 and 1527.

Credits: 8

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof