UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte >>

  Schwarzweiß im Goldenen Zeitalter: Druckgraphik in den Niederlanden im 16. und 17. Jahrhundert

Dozent/in
Dr. Eveliina Juntunen

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. -30. April 2022)!
Zeit und Ort: Di 8:30 - 10:00, KR12/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.

Inhalt
Als Goldenes Zeitalter – het gouden eeuw – wird üblicherweise die Blüte der holländischen Kunst im 17. Jahrhundert bezeichnet. Dieser Begriff ist in erster Linie mit der Malerei von Künstlern wie Rembrandt und Vermeer, Frans Hals oder Willem Claesz. Heda verbunden. Aber auch in der Druckgraphik entwickelten verschiedene Künstler technische wie inhaltliche Neuerungen, die zu einer Fülle unterschiedlichster Gestaltungen graphischer Blätter führte. Noch heute werden die radierten Werke Rembrandts als Inbegriff dieser Technik geschätzt, da er es verstand, die der Technik und den verwendeten Materialien eigenen Möglichkeiten in seinen Arbeiten experimentell zu erproben und kongenial als Ausdrucksmittel zu nutzen. Jedoch ist dieser Boom der graphischen Künste ohne die Entwicklung der Druckgraphik in Antwerpen im vorangehenden Jahrhundert nicht zu verstehen, das vor Amsterdam die Rolle der führenden Wirtschaftsmetropole in der Region innehatte. Das Seminar möchte zum einen die Grundlagen zu den in der Zeit verwendeten Techniken (mit einem Schwerpunkt auf die Tiefdrucktechniken Kupferstich und Radierung) legen, zum anderen durch den Blick auf die Werke verschiedener Künstler die Bandbreite des druckgraphischen Schaffens aufzeigen. Sowohl die Motive, als auch die Wahl der Technik, des Materials und der künstlerischen Ausführung und sind dabei nicht von den Funktionszusammenhängen zu trennen, für die die Werke produziert wurden. Daher werden wir auch auf die Auftrags- und Vertriebswege, das Verlags- und Handelswesen für druckgraphische Arbeiten sowohl in Antwerpen als auch in Amsterdam blicken. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick sowohl über die graphischen Techniken und ihre spezifischen Gestaltungsmittel, ihren funktionalen Zusammenhang als auch ihre Produktion und ihren Vertrieb zu erhalten.

Empfohlene Literatur
• Walter Koschatzky, Die Kunst der Graphik, Frankfurt 1975. (grundlegendes Nachschlagewerk zu graphischen Techniken) • New Hollstein Dutch & Flemish, Etchings, Engravings and Woodcuts 1450-1700 (mehrbändige Werkmonographien zu den Künstlern dieser Region und dieses Zeitraums – das Standardreferenzwerk – in der Staatsbibliothek konsultierbar) • Erik Hinterding, Rembrandt as an Etcher. The Practice of Production and Distribution, 2006. • Erik Hinterding et.a., Rembrandt the Printmaker, 2000. • AK Hieronymus Cock. The Renaissance in Print, Leuven, M - Museum Leuven 2013. • AK Hendrick Goltzius. Mythos, Macht und Menschickeit, AK Dessau 2017.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Printmaking in the Netherlands in the 16th and 17th centuries

Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof