UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Richter & Polke

Dozent/in
Prof. Dr. Wolfgang Brassat

Angaben
Seminar/Hauptseminar
Rein Präsenz
2 SWS
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2022)!
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, KR12/02.01

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I, II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne I, II, III, IV.

Inhalt
Gerhard Richter und der 2010 verstorbene Sigmar Polke waren Kollegen und enge Freunde, die, beide aus der ehemaligen DDR kommend, an der Düsseldorfer Akademie studierten. 1963 begründeten sie mit der Aktion Leben mit Pop – Eine Demonstration für den Kapitalistischen Realismus die deutsche Pop Art. Nach diesem gemeinsamen Projekt sollten sich ihre Wege bald trennen. Gerhard Richter, der „Maler ohne Eigenschaften“ mit gepflegt bürgerlichen Habitus, stieg auf zum Weltstar des Kunstbetriebs und lotete in seinen Fotoabmalungen, seinen Farbtafeln, grauen und abstrakten Gemälden und Rakelbildern konsequent wie kein anderer die Möglichkeiten aus, die der Malerei im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Bilder noch offenstehen. Während sein Werk trotz überraschender Wendungen durch konzeptuelle Stringenz und formale Strenge charakterisiert wird, zeichnet sich dasjenige von Sigmar Polke, dem Bürgerschreck, der auf dem Gaspelshof in Willich eine Künstlerkommune ins Leben rief, durch Ironie und den experimentellen Umgang mit den bildnerischen Mitteln aus. Das Seminar wird sich mit Werken der beiden Künstler befassen, die zu den profiliertesten Protagonisten der deutschen Kunst des 20. und frühen 21. Jahrhunderts zählen.

Empfohlene Literatur
Julia Gelshorn: Aneignung und Wiederholung: Bilddiskurse im Werk von Gerhard Richter und Sigmar Polke, Paderborn 2012.
Robert Storr: Gerhard Richter: October 18, 1977, Ausst.-Kat. New York, Museum of Modern Art, hrsg. von Harriet Schoenholz Bee, New York, NY, 2000.
Gerhard Richter, Ausst.-Kat. Düsseldorf, K20-Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, hrsg. von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, mit einem Essay von Armin Zweite und dem Werkverz. 1993 – 2004, 2. veränd. Aufl. Düsseldorf 2005.
Gerhard Richter – Zufall: Das Kölner Domfenster und 4900 Farben, mit Beiträgen von Stephan Diederich u. a., hrsg. vom Museum Ludwig und dem Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln, Köln 2007.
Gerhard Richter – Abstrakte Bilder, Ausst.-Kat. Köln, Museum Ludwig; München, Haus der Kunst, hrsg. von Ulrich Wilmes, mit Beitr. von Benjamin H. D. Buchloh u. a., Ostfildern 2008.
Benjamin H. D. Buchloh (Hrsg.): Gerhard Richter, Cambridge, MA [u.a.] 2009.
Gerhard Richter – Panorama, Ausst.-Kat. London, Tate Modern; Berlin, Neue Nationalgalerie; Paris, Centre Pompidou, Musée national d'art moderne, München [u.a.] 2012.
Gerhard Richter: Abstraktion, Ausst.-Kat. Potsdam, Museum Barberini, herausgegeben von Ortrud Westheider und Michael Philipp, München [u.a.] 2018.
Armin Zweite: Gerhard Richter – Leben und Werk. Das Denken ist beim Malen das Malen, München 2019.
Gerhard Richter – Landschaft, herausgegeben von Lisa Ortner-Kreil, Hubertus Butin und Cathérine Hug, Berlin 2020.
Briony Fer/Hal Foster/Peter Geimer/Brinda Kumar/André Rottmann: Gerhard Richter, Köln 2020.
Dietmar Elger: Gerhard Richter: Kunststiftung, Köln 2021. Uwe Koch: Gerhard Richter: Künstlerbücher 1966-2021. Köln 2022. Johannes Gachnang (Hrsg.): Sigmar Polke: Zeichnungen 1963-1969, Bern u.a. 1987. Sigmar Polke: Fotografien, Ausst.-Kat. Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle, herausgegeben von Jochen Poetter, Stuttgart/Bad Cannstatt 1990.
Martin Hentschel: Die Ordnung des Heterogenen: Sigmar Polkes Werk bis 1986. 1991.
Ulrike Seegers: Transformatio energetica. Hermetische Kunst im 20. Jahrhundert. Von der Repräsentation zur Gegenwart der Hermetik im Werk von Antonin Artaud, Yves Klein und Sigmar Polke. Elektronische Hochschulschrift 2003.
Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen, die 1970er Jahre, Ausst.-Kat. Hamburg, Kunsthalle, hrsg. von Petra Lange-Berndt und Dietmar Rübel, Köln 2009.
Sigmar Polke: Fenster – Windows: Grossmünster Zürich, mit Beiträgen von Gottfried Boehm u.a., Zürich 2010.
Alibis: Sigmar Polke, 1963 – 2010. Ausst.Kat. New York, NY, MoMA; London, Tate Modern; Köln, Museum Ludwig, hrsg. von Kathy Halbreich u.a., München 2015.
Johanna Hornauer: Postmoderne Bildparodien: Sigmar Polke und das Potential parodistischer Interventionen. Bielefeld 2023.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Richter & Polke

Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof