|
M-DDT-P-9 Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT), SPO2022/SPO2017 (M-DDT-P-9 Dig. Bibliotheken VL)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Christoph Schlieder
- Angaben
- Vorlesung
Rein Präsenz 2 SWS, Entspricht SPO2017: Modul 14C - Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)
Zeit und Ort: Do 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: WE5/00.019
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=57698 ;
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/8&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
- Inhalt
- Lernziele/Kompetenzerwerb:
Die Studierenden lernen Grundbegriffe sowie wichtige Methoden aus dem Bereich der Digitalen Bibliotheken und des Social Computing kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, grundlegende Datenmodelle und Funktionen von digitalen Bibliotheken und Archiven zu vergleichen und in Bezug auf eine fachliche Problemstellung zu bewerten. Sie können grundlegende Methoden des Social Computing auf die Verwaltung von textuellen und nichttextuellen Wissensbeständen anwenden.
Beispielhafte Inhalte:
Das Modul führt ein in die Grundlagen Digitaler Bibliotheken und in die Verwaltung von Wissensbeständen mit Verfahren des Social Computing. Es besteht aus drei Teilen: einer Vorlesung, die Konzepte und Methoden vermittelt, einer Übung, in der die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt wird und einem Projekt, in dem die Anwendung selbstständig vertieft wird. Behandelt werden u.a. die folgenden Inhalte:
• Architekturen digitaler Bibliotheken
• Informationssuche und Indexierung
• Empfehlungssysteme
• Metadatenstandards, Langzeitarchivierung
• Linked Data und semantische Modellierung
• Generative Modelle des Social Web
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Digital Libraries and Social Computing
- Credits: 4
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 5
www: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=57698
- Institution: Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|