|
Einrichtungen >> Universitätsleitung/Gremien >> Erweiterte Universitätsleitung >>
|
Seminar Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9B: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)
- Dozentinnen/Dozenten
- Prof. Dr. Mona Hess, Cinzia Tommasi
- Angaben
- [S]
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 30.9.2019-4.10.2019 Mo-Mi, Fr 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Der Besuch von Teil 1 des Moduls ist von großem Vorteil.
Link zu https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/lehrst_3/vorles_9&anonymous=1&dir=guk/denkmal/lehrst_3&ref=lecture&sem=2019s&__e=934
Vorab- Anmeldung zum Kurs über Flexnow ist obligatorisch bis Ende August! Falls dies nicht möglich ist, bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Prof. Dr. Mona Hess.
Vorraussetzungen: Erste Erfahrung mit 3D Objekten und CAD.
- Inhalt
- Teil 2 des Moduls beschäftigt sich mit den Herangehensweisen Anwendung von H-BIM in der Denkmalpflege, der „realen Welt“ in Zusammenarbeit regionalen Unternehmen und (internationalen) universitären Einrichtungen/ Denkmal-Institutionen.
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen. Im Schwerpunkt "Räumliche Modellbildung und BIM" werden die Studierenden zum Beispiel in die Lage versetzt, Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme oder in Simulationen zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit als Virtuelle Realität zu diskutieren.
Inhalt:
Aufbau und Funktionsweise des Building Information Modelling (BIM/HBIM); Erstellen und Nutzen eines gemeinsamen Datenmodells in verschiedenen Anwendungen; Darstellung der Wirklichkeit als Virtuelle Realität
- Englischsprachige Informationen:
- Credits: 2
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 10
- Institution: Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|