|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
- Dozent/in
- Prof. Dipl.-Ing. Markus Schlempp
- Angaben
- Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Achtung: Die Seminare von Prof. Schlempp Arbeitstechniken
für die Sanierung bei Denkmalen bis um 1800 und Planen und Bauen im
Bestand bei Denkmalen bis um
1800 können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16 Teilnehmer, zeichnerische Grundkenntnisse erfolderlich.
Um die maximale Teilnehmerzhal von 16 Personen zu gewährleisten, tragen Sie sich bitte in der ersten Vorlesungswoche in die ausgehängte Anmeldeliste verbindlich ein.
- Inhalt
- Ziele: Es werden Schadensbilder an Baudenkmälern analysiert,
hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht und Methoden zu ihrer Behebung
diskutiert. Weiter wird eine kritische Übersicht zu baulichen
Erhaltungs- und
Sanierungstechnologien gegeben.
Inhalte: Bestands- und Schadensaufnahme bei historischen
Baukonstruktionen, Zerstörungsursachen, Schutz und Wiederverwendung von
Bauteilen, Instandsetzung von Mauer- und Holzwerkkonstruktionen,
Restaurierung
der Elemente des Innenausbaus.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 16
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|