|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geographie >> Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung >>
|
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien des (Post-)Sozialismus"
- Dozent/in
- Prof. Dr. Daniel Göler
- Angaben
- [S]
Rein Online 2 SWS
Erweiterungsbereich, Modulstudium, Verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"
Zeit: Mo 8:00 - 10:00
- Inhalt
- In inhaltlicher Hinsicht konzentriert sich das Seminar auf ausgewählte sozial-räumliche Phänomene aus fünf Themenfeldern aktueller sozial- und bevölkerungsgeographischer Forschungen: Demographie, Migration, Beschäftigung/Erwerbsarbeit, räumliche Planung und Ungleichheit. Im Mittelpunkt stehen die Erklärung der Ursachen für räumliche Ausprägungen in den fünf Feldern, daraus entstehende Probleme und Versuche der politischen/gesellschaftlichen Lösung.
Ziel des Seminars ist es, eine vergleichende Perspektive im Kontext unterschiedlicher regionaler Zusammenhänge und Ausprägungen, insbesondere mit Beispielen aus Mittel- und Südosteuropa sowie Nord- und Lateinamerika, zu entwickeln und einzunehmen und entsprechende Analysen daran anzuschließen. Zur inhaltlichen Rahmung werden aktuelle Theorien und Konzepte der Sozial- und Bevölkerungsgeographie herangezogen.
Die im Seminar behandelten Themenfelder sind ebenfalls Gegenstand der zweiten Lehrveranstaltung des Moduls M3 ("Große Exkursion Albanien", vorauss. Oktober 2021).
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- M3 Social and Population Geography: „Geographies of (post-)socialist transition“
- Credits: 5
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|