UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Lesekompetenz fördern

Dozent/in
Barbara Reidelshöfer

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, U2/02.30, U2/00.26; Einzeltermin am 16.7.2016 9:30 - 11:00, U5/02.22

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch.
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Alle LA, Vertiefungsmodul "A" Deutschdidaktik und DiDaZ, 4 LP MA Wipäd
Leistungen
aktive Mitarbeit und Seminarbeitrag; Klausur
Klausurtermin
Die Klausur findet am Samstag, 16. Juli 2016 von 9:30 bis 11:00 Uhr im Raum U5/02.22 statt.

Inhalt
Lesen ist in unserer medial geprägten Welt eine Schlüsselkompetenz. Spätestens seit PISA ist klar, dass der Erwerb der Lesekompetenz ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts sein muss; vor allem der Deutschunterricht muss hierfür effektive Lernarrangements anbieten. In dem Seminar werden wir uns zunächst mit aktuell diskutierten Modellen der Lesekompetenz auseinandersetzen, um auf dieser Basis zu überlegen, wie man Lesekompetenz überhaupt diagnostizieren kann. Darüber hinaus stehen verschiedene Förderkonzepte sowie Methoden zur Förderung der Lesekompetenz im Mittelpunkt des Seminars, wobei auch Aspekte der Lesesozialisation thematisiert werden. Gleichzeitig soll der Aspekt der Lesegenussfähigkeit (Rosebrock) nicht außer Acht gelassen werden, da Lesen nicht nur ein rein technischer Vorgang ist, der durch das bloße Erlernen und Üben der Lesefertigkeit erreicht werden kann, sondern bei dem auch oder vor allem? - literarisches Erfahren und Erleben eine Rolle spielen. So werden also einzelne Handlungsdimensionen der Leseförderung erörtert, so weit möglich ausprobiert und reflektiert werden. Dabei wird fortlaufend der Frage nachgegangen, wie eine notwendige Differenzierung gelingen kann, um der zunehmenden Heterogenität im Klassenzimmer gerecht zu werden. Gerade die Schwierigkeiten, die SchülerInnen ndH beim Lesen(lernen) haben, werden besonders fokussiert und hierbei auch Möglichkeiten und Sinnhaftigkeit einer spezifischen DaZ-Leseförderung diskutiert.

Empfohlene Literatur
s. Semesterapparat
https://www.bmbf.de/pub/bildungsreform_band_siebzehn.pdf
http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/5527/Broschuere_Lesen_ist_der_Schluessel.pdf

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof