|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur >>
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dr. Kristina Bismarck, Akad. Rätin, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Dr. Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
- Angaben
- [P]
4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Zeit und Ort: Mi 8:00 - 13:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
- Inhalt
- Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
- Empfohlene Literatur
- Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Applied teaching of german language and literature (GS, HS, RS, GY, BS) (DiDaZ too)
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
- Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|