UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Germanistische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grammatik >>

  Von Tuten und Blasen keine Ahnung? Einführung in die (historische) Phraseologie

Dozent/in
Michaela Pölzl

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 13.10.14

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte

Modul(teil)prüfung: Übernahme eines Referats und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 15.9.14, 10.00 Uhr bis 24.10.14, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul II (6 ECTS mit Vorlesung)
BA BB: Aufbaumodul / Examensmodul

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Inhalt
Die Phraseologie beschäftigt sich mit den festen Wortverbindungen einer Sprache, die die Funktion und Bedeutung einzelner Lexeme in Satz und System einnehmen können: Selbst wenn wir ‚auf dem Holzweg sind‘, ‚nur Bahnhof verstehen‘ oder ‚von Tuten und Blasen keine Ahnung haben‘ – die Nutzung von Phraseologismen (synonym verwendet werden auch die Begriffe Redewendung, Phrasem, Idiom) ermöglicht uns eine erweiterte Benennung und Verarbeitung der Welt durch Sprache.

Das Proseminar führt über theoretische und praktische Zugänge in die Phraseologie ein und betrachtet sie sowohl unter diachronen wie synchronen, inter- wie intralingualen Blickwinkeln. Nach einer Einarbeitungsphase in den aktuellen Forschungsstand sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eigene Text- und Korpusarbeit das Sprachphänomen unter grammatischen,historischen, semiotischen, plurizentrischen, komparatistischen und phraseodidaktischen Gesichtspunkten analysieren. Besprochen werden auch Randdisziplinen wie Metapherntheorie und Parömiologie.

Textgrundlage bilden vor allem die einschlägigen Publikationen Harald Burgers (siehe empfohlene Literatur).

Empfohlene Literatur
(in Auswahl; weiterführende Literatur wird im Seminar bekannt gegeben)

Phraseologie - Phraseology. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Hg. v. Harald Burger [u.a.]. Berlin, New York: de Gruyter 2007.

Harald Burger: Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 3. Aufl. Berlin: Erich Schmidt 2007.

Harald Burger, Angelika Linke: Historische Phraseologie. In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 1. Bd. 2. Aufl. Hg. v. Werner Besch [u.a.] Berlin, New York: De Gruyter 1998. S. 743–755.

Gerhard Kurz: Metapher, Allegorie, Symbol. 6. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2009.

Nachschlagewerke (Druck und Online)

Duden. Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. 3., überarb. u. akt. Aufl. Hg. v. Dudenredaktion. Mannheim [u.a.]: Dudenverlag 2008.

Jesko Friedrich: Phraseologisches Wörterbuch des Mittelhochdeutschen. Redensarten, Sprichwörter und andere feste Wortverbindungen in Texten von 1050–1350. Tübingen: Niemeyer 2006.

Lutz Röhrich: Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Bd. 1-3. Freiburg [u.a.]: Herder 1991-92.

Phraseologie und Phraseodidaktik. Online unter: http://www.ettinger-phraseologie.de [Stand 25.04.14] (Stellt eine Online-Phrasemdatenbank basierend auf Stefan Ettinger: „Deutsche Redewendungen“ (1997) zur Verfügung.)
Wikipedia: Liste deutscher Redewendungen. Online unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen [Stand 25.04.14]

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof