UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Sprache und Kognition

Dozent/in
Dr. Stefan Hartmann

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Kultur und Bildung
Zeit und Ort: Do 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 1. Semesterwoche

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.18, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Wirtschaftspädagogik
  • MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Exportmodul Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Inhalt
Ist Sprache ein angeborener „Instinkt“ (Steven Pinker), eine Art „Organ“ (Stephen Anderson & David Lightfoot) oder doch eher ein „kulturelles Werkzeug“ (Daniel Everett), das ganz ohne eine biologisch verankerte „Universalgrammatik“ erlernt werden kann? Seit den „Linguistics Wars“ in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind diese Fragen hochumstritten. Im Zentrum der Debatte steht die Frage nach dem Verhältnis von Sprache, Kognition und Kultur. Während die Frage, wie genau Sprache und Kognition zusammenhängen, Gegenstand heftiger Debatten ist, dürfte aber unumstritten sein, dass Sprache und Kognition eng miteinander verwoben sind. In diesem Seminar wollen wir den kognitiven Grundlagen der Sprache näherkommen und setzen uns dazu mit unterschiedlichen Sprachtheorien sowie mit empirischen Ansätzen etwa aus der Psycho- und Neurolinguistik auseinander. Kernfragen sind beispielsweise: Wie lernen Kinder Sprache? Was passiert im Gehirn beim Sprachverstehen? Wie beeinflusst Sprache das Denken? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass eine Sprache einfach oder schwer zu lernen ist? Wie interagieren sprachliche, kognitive und Umweltfaktoren im Sprachwandel?
Hinweis: Da es sich um Themen handelt, die international breit diskutiert werden, ist ein großer Teil der im Seminar thematisierten Literatur englischsprachig.

Empfohlene Literatur
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof