UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  HS Helden, Heilige und Zaubersprüche. Die Anfänge deutschsprachiger Literatur (HS)

Dozent/in
PD Dr. Andrea Schindler

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 9.5.2016 18:00 - 20:00, U5/01.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS/Gym: Examensmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

Inhalt
Der weitaus größte Teil des Wortschatzes des Althochdeutschen ist uns in Glossen überliefert; seit dem 8. Jahrhundert beginnt aber auch die schriftliche Überlieferung von althochdeutscher Literatur. Diese Texte sind die ersten greifbaren Zeugnisse für (geistliche oder im weitesten Sinne literarische) Werke in der (deutschen) Volkssprache und damit der Beginn der 'deutschen Literaturgeschiche'. Ziel des Hauptseminars ist die Auseinandersetzung mit deutschsprachigen Texten vom 8. Jahrhundert bis ca. 1050 in der gesamten Breite der Überlieferung - d.h. von Segensformeln wie den Merseburger Zaubersprüchen über geistliche Texte wie die 'Evangelienharmonie' Otfrids von Weißenburg bis hin zu heldenepischen Werken wie dem (älteren) Hildebrandslied. Dabei sollen Fragen der Überlieferungskontexte und der Edition ebenso thematisiert werden wie Stofftraditionen, Überlegungen zu Gattungsbildung oder die Relation zur zeitgleichen lateinischen Literatur. Die (meisten) Texte liegen auch in neuhochdeutscher Übersetzung vor, die Bereitschaft zur Beschäftigung mit dem Althochdeutschen wird aber vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur
Althochdeutsche Literatur. Mit altniederdeutschen Textbeispielen. Auswahl mit Übertragungen und Kommentar. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Hg. von Horst Dieter Schlosser. Berlin 2004.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Fachvertretung für Germanistische Mediävistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof