UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  HS: Einführung in Game Studies: Technik - Kreativität - Kunst - Kultur

Dozent/in
Dr. Georgiana Banita

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, MG2/00.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!

Inhalt
Das Seminar dient als Einführung in die Videospielforschung und -praxis. In der letzten Dekade ist die wissenschaftliche Begeisterung für die Kulturgeschichte und Ästhetik des Videospiels exponentiell gewachsen. Dabei handelt es sich um eine relativ neue Forschungslandschaft, die sich z.T. der Methoden angrenzender Bereiche (Ludologie, Narratologie, Visual Studies) bedient, gleichzeitig jedoch andere spielaffine Künste der Gegenwart maßgeblich mitprägt. Nach einem Überblick über den Forschungsstand im Bereich der Spielwissenschaft werden konkrete Videospielkulturen näher beleuchtet und zwar, über die üblichen Genre-Distinktionen hinaus, anhand von sechs Parametern - Gender, Race, Sexualität, Gewalt, Ethik, Umwelt & Energie - sowie unter den medienspezifischen Aspekten der Identifikation, Immersion, Interaktion und Partizipation. Zu den Spielen, die wir eingehend untersuchen werden, zählen unter anderen Grand Theft Auto, Perfect Dark, Shadow of the Colossus, Heavy Rain, The Last of Us und Life Is Strange. Die Inhalte des Seminars sollen ferner durch praktische Übungen vertieft werden. So können wir z.B. Spielrezensionen verfassen, Let’s Play Videos erstellen und neue Game-Ideen erwägen. Seminarmitglieder werden gebeten, bereits für die erste Sitzung eine kurze Vorstellung zu skizzieren, die Angaben über das eigene Interesse am Medium sowie eine “gaming history” (Aufstellung und Kurzbericht von bekannten Games) enthält. Selbstverständlich können Sie auch ohne Vorkenntnisse am Seminar teilnehmen, sollten aber Ihr Interesse reflektiert begründen können.

Empfohlene Literatur:

Johan Huizinga: Homo ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel (1938)
Sherry Turkle: Life on the Screen: Identity in the Age of the Internet (1995)
James Newman: Videogames (2004)
Alexander R. Galloway: Gaming: Essays on Algorithmic Culture (2006)
James Newman: 100 Videogames (2007)
Christian Holtorf und Claus Pias (Hg.): Escape! Computerspiele als Kulturtechnik (2007)
Mark Butler: Would you like to play a game? Die Kultur des Computerspielens (2007)
Henry Jenkins: Convergence Culture: Where Old and New Media Collide (2008)
Grant Tavinor: Art of Videogames (2009)
Miguel Sicart: Ethics of Computer Games (2009)
Robert Alan Brookey: Hollywood Gamers : Digital Convergence in the Film and Video Game Industries (2010)
Graeme Kirkpatrick: Aesthetic Theory and the Video Game (2011)
James Newman: Best Before: Videogames, Supersession and Obsolescence (2012)
Stephan Günzel: Egoshooter. Das Raumbild des Computerspiels (2012)
Jasmina Kallay: Gaming Film: How Games Are Reshaping Contemporary Cinema (2013)
Jesper Juul: Art of Failure (2013)
Benjamin Beil: Game Studies - eine Einführung (2013)
Serjoscha Wiemer: Das geöffnete Interval: Medientheorie und Ästhetik des Videospiels (2014)
Mark J. P. Wolf und Bernard Perron (Hg.): The Routledge Companion to Video Game Studies (2014)
Gundolf S. Freyermuth: Games | Game Design | Game Studies: Eine Einführung (2015)
Souvik Mukherjee: Video Games and Storytelling: Reading Games and Playing Books (2015)
John Martino: War/Play: Video Games and the Militarization of Society (2015)
Daniel Martin Feige: Computerspiele: Eine Ästhetik (2015)
Adrienne Shaw: Gaming at the Edge: Sexuality and Gender at the Margins of Gamer Culture (2015)
Matthew Wysocki und Evan W. Lauteria (Hg.): Rated M for Mature: Sex and Sexuality in Video Games (2015)
Eva Lenhardt und Andreas Rauscher (Hg.): Film und Games: Ein Wechselspiel (2015)
Benjamin Beil, Gundolf S. Freyermuth und Lisa Gotto (Hg.): New Game Plus: Perspektiven der Game Studies. Genres - Künste - Diskurse (2015)
Simon Egenfeldt-Nielsen, Jonas Heide Smith und Susana Pajares Tosca: Understanding Video Games: The Essential Introduction (2008/2016)
Katherine Isbister: How Games Move Us (2016)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Literatur und Medien

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof