UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Philosophie >>

  Proseminar: Literatur und Mythos

Dozent/in
Dr. Martin Beyer

Angaben
Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, U2/026

Voraussetzungen / Organisatorisches
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I und II.
Noten-/Punkterwerb: Textkenntnisklausur(en), Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird ab der zweiten Sitzung überprüft.
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 30. Juli 2008, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2008 über Flex Now!
Für Studienortwechsler und Erasmusstudenten werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit, nicht besetzte Plätze zu Beginn des Semesters aufzufüllen.
BA-Germanistik-Aufbaumodul und BA-Vertiefungsmodul

Inhalt
„Schwer zu sagen … Was ist ein Mythos? Woher kommt er? Wie entsteht er? Wodurch hält er sich? Wo geht er hin? Inwieweit prägt er uns? Inwiefern prägen wir ihn? Wie viele Verwandlungen macht er durch? Wie viele Versionen standen zwischen Odysseus und Asterix … oder so …“ „Aha.“ (Helmut Krausser: Melodien oder Nachträge zum quecksilbernen Zeitater)
In diesem Seminar soll zumindest eine Annäherung an all diese Fragen versucht werden. Die wichtigste vielleicht: Warum ist es in aufgeklärten, durchrationalisierten und hochtechnisierten Zeiten für Autoren (und nicht nur für sie) immer noch attraktiv, auf den Mythos zurückzugreifen? Anhand einiger Textbeispiele aus der Gegenwartsliteratur wird versucht, dafür Gründe zu finden. Ein weiteres Ziel wird sein, literaturwissenschaftliche und in Ansätzen philosophische Mythostheorien zu sichten. So kommen auch die „Mythen des Alltags“ (Barthes) ins Spiel, die in der Politik und etwa in der Werbung allgegenwärtig sind.

Empfohlene Literatur
Christa Wolf: Medea. Stimmen. Voraussetzungen zu einem Text. Werke 11. München: Luchterhand 2001. Volker Braun: Iphigenie in Freiheit. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1992. Verschiedene Ikarus-Gedichte (Semesterapparat)
Zum Einstieg in die Mythosforschung: Roland Barthes: Mythen des Alltags. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1964. Peter Tepe: Mythos und Literatur. Aufbau einer literaturwissenschaftlichen Mythosforschung. Würzburg: Königshausen & Neumann 2001.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof