|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft >>
|
Übung/Einführung II: Jean Paul: 'Siebenkäs' (1796/97)
- Dozent/in
- Jonas Meurer
- Angaben
- Übung
Rein Online 2 SWS
Zeit: Di 12:00 - 14:00, Online-Meeting
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Höchstteilnehmerzahl bei Präsenzunterricht 16
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020 (10:00 Uhr) bis 9. November 2020 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung im Wintersemester beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
- Inhalt
- Jean Paul ist der bedeutendste Romancier um 1800. Seine Texte strotzen nur so vor Einfällen und Abschweifungen, Metaphern und Traumbildern; virtuos führen uns seine Erzählinstanzen durch mal idyllische, mal skurrile Erzählwelten und uns Leserinnen und Leser immer wieder an der Nase herum. Eine Grenze zwischen Leben und Schreiben, Fakt und Fiktion scheint es für Jean Paul nicht gegeben zu haben. Auf diese Weise dezidiert anti-klassizistisch, ist sein Werk singulär im literarischen Feld der Goethezeit: Nicht von ungefähr hatte Friedrich Schiller nach Jean Pauls Besuch in Weimar den Eindruck, der fränkische Kollege sei "fremd wie einer, der aus dem Mond gefallen ist".
Der Siebenkäs-Roman (ED 1796/97) eignet sich bestens, um das Werk Jean Pauls kennenzulernen. Vom sperrigen vollständigen Titel (Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel) wollen wir uns nicht abschrecken lassen, sondern gemeinsam in Etappen einen der ersten deutschsprachigen Eheromane und einen der humorvollsten Romane um 1800 lesen. Eingeübt wird das Instrumentarium der Erzähltextanalyse, zugleich soll die Forschung zum Roman sowie Jean Pauls Poetologie in seiner "Vorschule der Ästhetik" rezipiert werden.
- Empfohlene Literatur
- Bitte schaffen Sie sich noch vor Semesterbeginn als Lektüregrundlage die Reclam-Ausgabe an (ISBN 978-3150002742). Alle anderen Texte werden als Scans über einen Kurs im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt. Zur ersten Beschäftigung mit Jean Paul eignen sich besonders zwei Biographien: die bereits ältere, aber elegant erzählte von Günter de Bruyn ('Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter', 1975, überarb. 2013) und die aus literaturwissenschaftlicher Sicht hervorragende von Helmut Pfotenhauer ('Jean Paul: Das Leben als Schreiben', 2013).
- Englischsprachige Informationen:
- Credits: 4
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|