UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Seminar/Hauptseminar: Lyrik der Weimarer Republik

Dozent/in
Prof. Dr. Friedhelm Marx

Angaben
Seminar/Hauptseminar
2 SWS
Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym.: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym.: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym.: 8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

M.Sc. Psychologie
  • Fachübergreifendes Modul: Psychologie und Literatur (3 ECTS, ohne Prüfung)

Inhalt
„Niemand leugnet mehr, dass von allen Kunstformen die verlassenste und verkannteste heute die Lyrik ist“: Diesem kritischen Befund des Lyrikers Yvan Goll aus dem Jahr 1926 steht ein außerordentlich vielstimmiges Spektrum lyrischer Ausdrucksformen der Weimarer Republik gegenüber. Dazu zählen die Nachklänge des Expressionismus (dessen wichtigste Anthologie Menschheitsdämmerung erst 1919 erscheint), die Sprachexperimente des Dadaismus und Surrealismus, die Lyrik der Neuen Sachlichkeit, Brechts Gedichte für Städtebewohner, das Lyrische Stenogrammheft von Mascha Kaléko, Filmgedichte, zugleich politische Agitationsgedichte, Kabarett- und Revuesongs, aber auch (letzte) Sammlungen symbolistisch geprägter Lyriker wie Rainer Maria Rilke (Duineser Elegien; Sonette an Orpheus) und Stefan George (Das neue Reich). Die zahlreichen Phänomene der Epoche, die urbanen Lebensformen, die neuen Geschlechterordnungen, Stadt und Land, Kino und Sport, Krieg und Frieden, Verkehr und Kommunikation, nicht zuletzt politische Streitfragen erscheinen im Medium der Lyrik wie in einem Brennglas. Das Seminar unternimmt einen Streifzug durch dieses unübersichtliche Gelände, in dem es die wichtigsten Stimmen, Ausdrucksformen und Sujets der Lyrik der Weimarer Republik untersucht.

Empfohlene Literatur
Zur Einführung: Helmuth Kiesel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918–1933. München 2017.
Gregor Streim: Einführung in die Literatur der Weimarer Republik. Darmstadt 2009.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof