UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft >>

  Seminar/Proseminar: Die Novelle

Dozent/in
Marie Gunreben, M.A.

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, U2/01.30

Voraussetzungen / Organisatorisches
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL; der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Anmeldung vom 15. September, 10.00 Uhr bis 24. Oktober 2014, 23.59 Uhr über Flex Now!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL

Inhalt
„Was gibt einer Begebenheit den Reiz? Nicht ihre Wichtigkeit, nicht der Einfluß, den sie hat, sondern die Neuheit.“ (Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten)

Das Seminar unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte novellistischen Erzählens und geht dabei der Frage nach, worin das „Neue“ der Novelle jeweils bestehen kann: in einer erotischen Begegnung, einem katastrophalen Naturereignis, einem schauderhaften Verbrechen? Neben der inhaltlichen Vielfalt an „unerhörten Begebenheiten“, von denen Novellen erzählen, zeichnen sie sich auch in formaler Hinsicht durch große Heterogenität aus: Gibt es also überhaupt „die“ charakteristische Novelle? Was unterscheidet eine Novelle von einer Erzählung oder einem Roman? Ziel des Seminars ist es, anhand der Lektüre literarischer und poetologischer Novellentexte verschiedener Epochen den Blick auf Gattungskonstruktionen zu schärfen. Zudem sollen die Analysewerkzeuge der Erzähltheorie wiederholt und im praktischen Umgang mit Texten erprobt werden. Die Bereitschaft zur Lektüre theoretischer Texte wird daher vorausgesetzt.

Folgende Texte stehen auf dem Programm; sie sollten (bis auf Boccaccio) zu Beginn des Seminars in den genannten Ausgaben angeschafft und gelesen sein:

Giovanni Boccaccio: Il Decamerone (Auszüge, VC)
Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, 1795 (Reclam)
Tieck: Der blonde Eckbert, 1797 (Reclam: Der blonde Eckbert, Der Runenberg)
Kleist: Das Erdbeben in Chili, 1807 (Reclam: Die Marquise von O…, Das Erdbeben in Chili)
Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe, 1856 (Reclam)
Storm: Auf dem Staatshof, 1859 (Reclam: Auf dem Staatshof, Bulemanns Haus)
Benn: Gehirne, 1916 (Reclam)
Schnitzler: Traumnovelle, 1925 (Reclam)
Zweig: Schachnovelle, 1942 (Fischer)
Dürrenmatt: Der Auftrag, 1986 (Diogenes)
Gstrein: O2, 1993 (dtv: In der Luft)
Krausser: Schmerznovelle, 2001 (Rowohlt)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof