UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Übung/Einführung II: Märchen

Dozent/in
Annika Klinge, M.A.

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Hinweis: Die Übung ist identisch mit der gleichnamigen Übung im Wintersemester 2015/16 (aufgrund großer Nachfrage).
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul I NdL (neu) bzw. Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: BA-Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

Inhalt
Das Märchen ist eine der populärsten Gattungen der deutschsprachigen Literatur, die Kinder- und Hausmärchen (KHM) von Jacob und Wilhelm Grimm zählen zu den berühmtesten Büchern der deutschen Kulturgeschichte und zahlreiche Kunstmärchen von E. T. A. Hoffmann bis Hugo von Hofmannsthal gehören bis heute zum Literaturkanon.
Das Seminar thematisiert ausgewählte Aspekte des deutschsprachigen Volks-, Buch- und Kunstmärchens anhand von Textbeispielen schwerpunktmäßig des 18. und 19. Jahrhunderts. Neben der Diskussion der literaturwissenschaftlichen Gattungsdefinition und ihrer Schwierigkeiten sollen auch spezielle Fragestellungen in den Blick genommen werden z.B. die Eignung von Märchen für Kinder (Kindermärchen) oder die kreative Rezeption von Märchenelementen in Literatur und Film der Gegenwart. Gelesen werden u.a. Text der Kinder- und Hausmärchen, von Ludwig Tieck, E. T. A. Hoffmann, Wilhelm Hauff und Walter Moers.
Die Bereitschaft zur umfangreichen und intensiven Lektüre sowie zur engagierten und kontinuierlichen Mitarbeit werden vorausgesetzt!

Empfohlene Literatur
Bausinger, Hermann: Märchen. In: Enzyklopädie des Märchens 9 (1999), Sp. 250-274.
Lüthi, Max: Märchen. Bearb. von Heinz Rölleke. 10., aktual. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004 (= Sammlung Metzler, Bd. 16).
Mayer, Mathias / Tismar, Jens: Kunstmärchen. 4. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler 2003 (= Sammlung Metzler, Bd. 155).

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Andrea Bartl)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof