UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Seminar/Proseminar: Vom Essen. Mahlzeiten und Nahrungsmittel in der Literatur

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Andrea Bartl, Dr. Sebastian Zilles

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, U7/01.05 (außer Mi 15.1.2020)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)

Inhalt
Essen und Trinken gehören nicht nur zu den menschlichen Grundbedürfnissen, sondern sie erhalten auch physische Prozesse und elementare Körperfunktionen aufrecht. Damit ist ihre Funktion aber noch nicht hinreichend erklärt: Essen und Trinken sind immer auch mit historischen, kulturellen und symbolischen Zusammenhängen verbunden und in kommunikative und rituelle Kontexte eingebettet. Sie sind daher auch immer Informations- und Zeichenträger zugleich. Den Fragen, welche Lebensmittel konsumiert werden, welche symbolischen Bedeutungen diese tragen, wie sie sich auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken und in welche kommunikative Strukturen sie integriert sind, geht die jüngere Forschungsdisziplin der Kulinaristik nach (vgl. Dingeldein 2016: 12). Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verfolgt einen kulturwissenschaftlichen Ansatz.

Das Seminar versteht sich als eine Einführung in die Forschungsdisziplin der Kulinaristik. In einem ersten Schritt (Vorspeise) geht es um die Vermittlung von theoretischem Wissen. In einem zweiten Schritt (Hauptspeise) werden Ihnen exemplarische Themenbereiche ,aufgetischt : Dazu zählen u.a. die Themen der Essstörung (Anorexie), der Völlerei und der Schönheitskult. Die einzelnen Sitzungen sind dabei so aufgebaut, dass Sie zu einzelnen Themen und/oder Disziplinen einen theoretischen Text lesen und diese Überlegungen in der folgenden Sitzung auf einen Beispieltext angewandt werden. Dabei stehen ,kulinarische Leckerbissen von u.a. Heinrich Mann ( Im Schlaraffenland ), Friedrich Dürrenmatt ( Die Panne ) oder John von Düffel ( EGO ) auf dem Programm (der Speisekarte), also Texte, die vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart reichen. Demnach geht es im Seminar auch darum, Ihr jeweiliges ,Epochenwissen zu vertiefen. Die literarischen Texte werden durch weiteres Anschauungsmaterial (Bsp. Werbung, Kunst, etc.) systematisch ergänzt.

An das Seminar ist eine Autorenlesung von Vea Kaiser angebunden. Sie liest am Montag, 13 Januar 2020, aus ihrem dritten Roman Rückwärtswalzer (2019). Als ,Sahnehäubchen' obendrauf kommt die Autorin in einer Zusatzsitzung (14. Januar 2020) ins Seminar und stellt sich Ihren Fragen.

Seminarplan:
16.10.19 Begrüßung, Kennenlernen, Informationen zum Erwerb von ECTS-Punkten, inhaltlicher Einstieg
23.10.19 Theoriesitzung: Was ist Kulinaristik?
30.10.19 Essen und rituelle Praktiken. Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne
06.11.19 Tischgespräche, Kommunikation
13.11.19 Theodor Fontane: Effi Briest
20.11.19 Entfällt (wg. Tagung)
27.11.19 Fat Studies. Heinrich Mann: Im Schlaraffenland
04.12.19 Völlerei
11.12.19 Friedrich Dürrenmatt: Die Panne
18.12.19 Körperkult / Schönheitsideale / ,Body Tuning . John von Düffel: EGO
08.01.20 Vea Kaiser: Rückwärtswalzer
14.01.20 ACHTUNG: Terminänderung. Autorengespräch: Zusatzsitzung mit der Autorin Vea Kaiser
22.01.20 Essstörungen / Anorexie
29.01.20 Ulrike Draesner: Mitgift
05.02.20 Fazit, Evaluation, Hausarbeiten, Verabschiedung

Empfohlene Literatur
Primärliteratur:
Draesner, Ulrike: Mitgift. München: btb 2005.
Düffel, John von: EGO. München: DTV 2003.
Dürrenmatt, Friedrich: Die Panne. Zürich: Diogenes 2007.
Fontane, Theodor: Effi Briest. Stuttgart: Reclam 1986.
Gotthelf, Jeremias: Die schwarze Spinne. Stuttgart: Reclam 1986.
Mann, Heinrich: Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten. Frankfurt am Main: Fischer 62006 (= Studienausgabe in Einzelbänden).

Bitte schaffen Sie sich nach Möglichkeit die Werke in den angegebenen Ausgaben an.

Sekundärliteratur:
Die Texte aus der Sekundärliteratur werden für Sie im VC zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Andrea Bartl)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof