UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung >>

  Übung: Praxisseminar „Kultur im virtuellen Raum“

Dozent/in
Axel von Ernst

Angaben
Übung
Rein Online
2 SWS
Studium Generale
Zeit: Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, Einzeltermin am 5.2.2021, Einzeltermin am 12.2.2021 14:00 - 18:30; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Übung findet zu den genannten Terminen jeweils von 14.00-18.30 Uhr statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 12. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 9. November 2020, 23:59 Uhr im FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung T&V BA 01a (MHB WS 2020/21; 2 bzw. 3 ECTS; ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, MHB ab WS 2020/21: 2 ECTS; nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (4 ECTS)

Inhalt
Axel von Ernst beschäftigt sich als Verleger und Autor intensiv mit der Vermittlung von Literatur im Rahmen seiner Verlagsarbeit oder durch konzeptionelle Arbeit beispielsweise für das Literaturfestival lit.Cologne. Nicht erst durch die Coronakrise wird in diesem Rahmen über Möglichkeiten der Präsentation von Literatur oder anderen kulturellen Inhalten in digitalen oder virtuellen Räumen nachgedacht bzw. die Entwicklung auf diesem Gebiet mit Interesse beobachtet. Die Präsentationsnotlagen während der Pandemie haben das Thema aber noch dringender werden lassen. Vorhandenes wie die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund oder spontan neu Entwickeltes wie der VR-Aufführungs-Lieferservice des Staatstheaters Augsburg rückten z. B. im Bühnenkontext in den Fokus. Vermehrt werden weiterhin digitale und virtuelle Projekte gestartet. Das Praxisseminar "Kultur im virtuellen Raum" soll einen intensiven Einstieg in dieses Thema ermöglichen und vor allem erste Kompetenzen vermitteln, indem vorhandene Angebote und Konzepte im Bereich der Virtual Reality untersucht und die Geschichte und die derzeitigen technischen Bedingungen der Virtual und Augmented Reality oder anderer Formen von Extended Reality erkundet werden sowie indem in Übungen die Möglichkeit zur Entwicklung eigener Angebote und Konzepte für z. B. Lesungen, Vorträge, Cross-Media-Veranstaltungen, Live-Wettbewerbe und sonstige Präsentations- oder Festveranstaltungen bis hin zu Roleplay-Welten zur Produktbewerbung gegeben wird.

Fragen des Designs und der Programmierung, Anwendungsbereiche wie Medizin, Architektur, Stadtplanung usw. werden dabei berührt, stärker eingegangen wird auf psychologische Hintergründe und die kulturellen Grundlagen zur Virtualität. Ein besonders starkes Augenmerk gilt aber dem, wie Virtual Reality bereits für die Präsentation und Vermittlung kultureller Inhalte genutzt wird (Lesungsveranstaltungen in virtuellen Räumen, virtuelle Museen, virtuelle Theateraufführungen, Machinimas, künstlerische Arbeiten und Kunstaktionen usw.) und welches Entwicklungspotenzial vorhanden ist.

Das Seminar wird weitgehend selbst in einem virtuellen Raum stattfinden. Neben einem normal leistungsstarken Rechner mit geeigneter Grafikkarte ist dafür aber keine besondere technische Ausstattung nötig.

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof