UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung >>

  Seminar/Proseminar: Spätaufklärung. Weimarer Klassik und Jenaer Romantik. Literatur zwischen 1775 und 1800

Dozent/in
Dr. Reinhold Münster

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, U5/02.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung (Einführung II) wird empfohlen.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnungen (Leistungsnachweis Hausarbeit, jeweils 6 ECTS):
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL II (neu) bzw. Aufbaumodul NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II mit dem weiteren Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL

Inhalt
Epochenbegriffe erweisen sich häufig als problematisch, doch sie entwerfen Signaturen der Zeit, für welche sie geprägt werden. Für die Zeit zwischen 1775 und 1800 fallen die Antworten unterschiedlich aus. Es müssen die damals wirkenden großen Transformationen der Gesellschaft, Politik, Naturverständnis und Kultur beschrieben und in griffige Vorstellungen gebracht werden. Der tiefgreifende Wandel, den (vor allem) die europäischen Gesellschaften durchlebten, wurde mit differenzierten Konzepten beschrieben, die das Seminar anhand von literarischen Werken, die nicht nur als Exempel für die Zeit, sondern auch in ihrer Eigenständigkeit erfasst werden sollten, untersucht werden. Die drei wichtigsten Konzepte der Eigenbeschreibung der Zeit könnten eine gute Einführung in die Literatur und Kultur der Revolutionszeit und/oder Restaurationszeit in Deutschland sein: Die Spätaufklärung (und ihr Scheitern?), die Weimarer Klassik (Weimarer Klassizismus?) und die Frühromantik in Jena (Gegenbewegung zur revolutionären Moderne oder deren avancierte Ideologie?)sollen in einzelnen Texten sichtbar, aber auch die künstlerische und gesellschaftliche Intention der einzelnen Autoren aufgezeigt werden. Angestrebt ist eine Reise in eine Zeit, in welche sich die literarische Moderne nicht nur ankündigte, sondern in differenzierten literarischen Werken vollzog. Wer gerne mit offenen Augen mitreisen möchte, ist dazu eingeladen, sein Verständnis für die Literatur und Kultur zwischen 1775 und 1800 zu erweitern oder im Erstkontakt als Einführung in die drei Epochenbeschreibungen auszuloten und zu begründen.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof