UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

  Übung/Einführung II: Lyrik des 17. und des 18. Jahrhunderts

Dozent/in
Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, U5/01.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

Inhalt
In dieser Übung untersuchen wir zunächst Lyrik aus der wichtigen Phase der frühneuzeitlichen Konstituierung der deutschen Dichtung im 17. Jahrhundert und verfolgen die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik weiter über die Aufklärung und die Empfindsamkeit bis hin zum Sturm und Drang und zu den Anfängen von Klassik und Romantik. Dabei erproben wir verschiedene Ansätze der Analyse und Interpretation lyrischer Texte – sowohl im Rahmen von Diskussionen der gesamten Kursgruppe als auch in kurzen Einzelpräsentationen. Hinzu kommen Übungen zu Techniken und Hilfsmitteln des wissenschaftlichen Arbeitens. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass das Lektürekorpus zu dieser Übung neben Gedichten auch Texte zur Literaturgeschichte, Auszüge aus Poetiken und literaturwissenschaftliche Fachtexte zur Lyriktheorie und -analyse umfasst.
Zu dieser Übung werden ein Kurs im Virtuellen Campus sowie ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

Empfohlene Literatur
Lektüreempfehlungen zur Vorbereitung:
  • Der Neue Conrady. Das große deutsche Gedichtbuch von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hg. von Karl Otto Conrady. Erw. u. aktualis. Neuausgabe. Düsseldorf u. Zürich: Artemis und Winkler 2000 [2. Aufl. 2001, 3. Aufl. 2003].
  • Das deutsche Gedicht. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. von Wulf Segebrecht. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2005 [2. Aufl. 2008].
  • Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3., aktual. u. erw. Aufl. Stuttgart: Metzler 2015.
  • Ludwig Völker (Hg.): Lyriktheorie. Stuttgart: Reclam 1990 [oder spätere Ausg.] (= RUB 8657).
  • Hans-Georg Kemper: Geschichte der deutschen Lyrik. Bd. 2: Von der Reformation bis zum Sturm und Drang. Stuttgart: Reclam 2012 (= RUB 18889).

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof