UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Didaktik der Geschichte >>

  Debatten und Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus)

Dozent/in
Prof. Dr. Bert Freyberger

Angaben
Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte: "weitere Lehrveranstaltung" (Grund-, Mittel- u. Realschule: 1 LP, Gymnasium: 2 LP); Master: Modul Geschichte vermitteln; anerkennbar auch für Module der Neuesten Geschichte (Lehramt u. Master: 3 LP); KulturPlus-Grundlagenmodul A/B
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, LU19/00.09; Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung in FlexNow bis 01.05.2019.

Voraussetzungen / Organisatorisches
freigegeben für Modulleistungen der Neuesten Geschichte (Veranstaltungstyp "Vorlesung", 3 ECTS); bitte beachten Sie: Die Vorlesung kann in keinem Fall als Ersatz für eine der beiden möglichen Prüfungsleistungen im Basismodul Didaktik der Geschichte (Vorlesung "Grundlagen der Geschichtsdidaktik" oder Vorlesung "Geschichtsunterricht in Bayern") verwendet werden!

Inhalt
Zum Thema Nationalsozialismus sind immer wieder Debatten bzw. Kontroversen aufgekommen, die zu ihrer Zeit z.T. heftige Reaktionen auslösten. Ob z.B. die sog. Verjährungsdebatten, die als "Sternstunden westdeutscher Parlamentsgeschichte" gelten, Kontroversen über Stellenwert und Selbstverständnis von Widerstand, der sog. Historikerstreit zur Frage der Singularität nationalsozialistischer Verbrechen, die sog. Wehrmachtsausstellungen bzw. die sog. Goldhagen-Debatte als jeweils auffällige "mediale Ereignisse" oder aber der für gesamtdeutsche Identität so wichtige Diskurs um das sog. Denkmal für die ermordeten Juden Europas - stets wurde solche Geschichte in der geschichtswissenschaftlichen Zunft, aber auch in der interessierten Öffentlichkeit nachdrücklich "verhandelt". Auch öffentliche Reden führender (west-)deutscher Politiker (Richard von Weizsäcker zum 8. Mai 1945, Philipp Jenninger zur sog. Reichspogromnacht) erhielten enormes politisches wie Medienecho. Die Vorlesung zeichnet diese Diskurse in ihrer historischen Entwicklung nach und ordnet sie in die grundsätzliche Frage des deutschen Umgangs mit dem Thema Nationalsozialismus ein.

Empfohlene Literatur
  • Große Kracht, Klaus, Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen 2005
  • Sabrow, Martin/Jessen, Ralph/Große Kracht, Klaus (Hg.), Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945, München 2003

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof