UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Didaktik der Geschichte >>

  Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt "Historische Gärten")

Dozent/in
Dr. Petronilla Ehrenpreis

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein, Unterrichtssprache Deutsch, Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, Kulturelle Bildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Zeit und Ort: Mo 10:30 - 12:00, KR12/00.05; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine der regulären Sitzungen (montags, KR 12 / 00.05): 15.04., 22.04., 29.04., 06.05., 13.05. und 27.05.; ins Seminar integriert sind zwei verpflichtende Tagesexkursionen nach Bayreuth bzw. Veitshöchheim an folgenden Terminen: Freitag 26.04.2024 (9.30 - 16.30 Uhr) und Dienstag 07.05.2024 (9.30 - 16.30 Uhr); Anmeldung (mit Nennung des Studiengangs und des modularen Verwendungszwecks) vom 12.02. bis 14.04.2024 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die zwei Tagesexkursionen nach Bayreuth und Veitshöchheim sind zentrale Bestandteile des Seminars. Die Teilnahme daran ist daher verpflichtend.

Inhalt
Das Seminar widmet sich außerschulischen Lernorten im Geschichtsunterricht mit besonderem Schwerpunkt auf historischen Park- und Gartenanlagen, die bei einem Besuch von Schlossanlagen mit Schülerinnen und Schülern im Geschichtsunterricht nicht selten lediglich am Rande Berücksichtigung finden. Im Fokus stehen daher die Betrachtung und Analyse der Parks und Gärten als integraler Bestandteil der jeweiligen Schlossanlagen, deren kulturhistorische Bedeutung und Programmatik. Auf zwei Exkursionen, zum einen zu den Parkanlagen der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth aus dem 18. Jahrhundert, zum anderen zum fürstbischöflichen Hofgarten Veitshöchheim, werden konkrete Beispiele vor Ort in Augenschein genommen und Potentiale und Herausforderungen der Analyse und Kontextualisierung von historischen Park- und Gartenanlagen im Geschichtsunterricht diskutiert.

Empfohlene Literatur
Jost, Albert, Helmberger, Werner: Schloss und Hofgarten Veitshöchheim: amtlicher Führer, München 2009 Keller, Herbert: Kleine Geschichte der Gartenkunst, 2. Ausgabe, Berlin 1994 Jost, Albert: Fürstliche Gartenparadiese in Bayern, München 2015

Englischsprachige Informationen:
Title:
History Didactics

Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof