UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Hochschulsportzentrum >>

  Leben und Wohnen auf dem Lande. Zum historischen Hausbau in Süddeutschland

Dozent/in
Dr. Herbert May

Angaben
Seminar
2 SWS, Im Termin am 15. April 2016 werden die Blocktermine festgelegt! Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II
Zeit und Ort: Einzeltermin am 15.4.2016 14:00 - 16:00, KR12/02.05

Inhalt
Für Freilichtmuseen ist die historische Hausforschung eine ganz wesentliche Forschungsdisziplin, deren Methoden in den letzten Jahrzehnten zunehmend optimiert wurden. In der Veranstaltung soll diese Methodik in den Grundzügen vermittelt werden und zwar durchaus praxisnah. Neben einem Einblick in die Forschungsgeschichte und in Typologien ländlichen Bauens stehen drei praxisorientierte Schwerpunkte im Mittelpunkt unserer Arbeit: 1. Die Erfassung von Baudetails ländlicher Gebäude (Fenster, Türen, Fachwerk- und Dachkonstruktionen etc.), die wir in ihrem Gefüge und ihrer Funktion auch zeichnerisch zu durchdringen versuchen. 2. Die archivalische Hausforschung, welche die Bau- und Hausgeschichte auf der Grundlage von Schriftquellen erfasst, d.h. wir werden relevante Archivalien lesen und auswerten und dabei uns zwangsläufig auch mit der alten deutschen Kurrentschrift befassen und sie zu transkribieren lernen. 3. Befragungen von Gewährspersonen/Zeitzeugen, die aus dem Methodenkanon der historischen Hausforschung nicht mehr wegzudenken sind. Wir werden solche Befragungen auf der Grundlage von ausgearbeiteten Leitfäden mit ehemaligen Bewohnern historischer Gebäude durchführen. Als abschließende Arbeitseinheit ist vorgesehen, ein Konzept für die Präsentation eines Gebäudes zu entwickeln, das demnächst ins Fränkische Freilandmuseum übertragen wird.

Empfohlene Literatur
Konrad Bedal: Historische Hausforschung. Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriff und Literatur, Bad Windsheim 1993
Historische Ausstattung, hrsg. im Auftrag des Arbeitskreises für Hausforschung von G. Ulrich Großmann, Dirk J. de Vries, Klaus Freckmann und Ulrich Klein, Marburg 2004 (Jahrbuch für Hausforschung, Bd. 50)
G. Ulrich Großmann: Einführung in die historische Bauforschung, Darmstadt 1993
Herbert May: Grundzüge des bäuerlichen Hausbaus um Nürnberg vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Bad Windsheim 2013
Neues aus der Hausforschung in Bayern, hrsg. von Herbert May, Georg Waldemer und Ariane Weidlich, Bad Windsheim 2015.

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof