UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Die Alpen. Kulturhistorische Pfade durch einen europäischen Raum

Dozent/in
Dr. Inge Weid

Angaben
Seminar
2 SWS
Studium Generale, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 19.09. - 16.10.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III; EM I, EM II
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, WE5/02.020

Inhalt
Der Natur- und Kulturraum der Alpen, der sich über acht Länder erstreckt, ist Gegenstand dieses Seminars. Die oft karge Landschaft war zunächst dünn besiedelt, Bauern und Hirten kultivierten die Almwirtschaft. Straßenbau und Kriege haben die Bergwelt verändert. Heute tun dies Seilbahnen, Eventlocations, Speicherseen und Windräder. Neben landschaftsgeschichtlichen Aspekten interessieren uns kulturhistorische Fragen. Seit dem 16. Jahrhundert avancierten die Alpen allmählich zum Sehnsuchtsort. Als vermeintlich unberührter Gegenpol zur Industrialisierung zogen sie immer mehr Menschen in ihren Bann. Die Alpinisten eroberten das Gebirge; Tiroler und Schwabenkinder verließen ihre Heimat als Arbeitsmigranten; Touristen kamen zur „Sommerfrische“ in die Berge. Derlei Kulturkontakte weckten das Interesse an allem Alpenländischen (Hausbau, Wohnkultur, Kleidung, Nahrung, Bräuche, Musik). Wir fragen nach den Folgen innerhalb und außerhalb des Alpenraumes. Inwiefern haben Malerei und Literatur, Fotografie und Film, den Blick der Massen auf das Gebirge beeinflusst? Welche Bergwelt-Konstrukte werden uns heute in alpinen Museen und in der Werbung vermittelt? Inzwischen zählen mehrere Regionen in den Alpen zum UNESCO-Welterbe. Was bedeutet eine solche Nobilitierung und ist das eine Zukunftsperspektive für die Alpen?

Empfohlene Literatur
Tschofen, Bernhard: Die Entstehung der Alpen. Zur Tektonik des ethnographischen Beitrags. In: Brednich, Rolf-Wilhelm / Schneider, Annette / Werner, Ute (Hgg.): Natur – Kultur. Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt. 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Halle vom 27.9. bis 1.10.1999. Münster u.a. 2001, S. 167-176.

Scharfe, Martin: Berg-Sucht. Eine Kulturgeschichte des frühen Alpinismus 1750 – 1850. Wien u. a. 2007.

Berg Heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918 – 1945, hg. v. Deutschen Alpenverein, vom Österreichischen Alpenverein und vom Alpenverein Südtirol. Köln, Weimar, Wien 2011.

Krauß, Martin: Der Träger war immer schon vorher da. Die Geschichte des Wanderns und Bergsteigens in den Alpen. Zürich 2013.

Bätzing, Werner: Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. 4., völlig überarb. und erw. Aufl. München 2015.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof