UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Hochschulsportzentrum >>

  Alltagskultur in Polen: Institutionen, Forschungsrichtungen, interdisziplinäre Beziehungen

Dozent/in
Prof. Dr. Heidrun Alzheimer

Angaben
Seminar
2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor ab SS 16 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II, AM III (3 ECTS); Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, KR12/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Der Besuch dieser Lehrveranstaltung dient auch der Vorbereitung der Exkursion nach Polen, die vom 01.-09.10.2016 stattfinden wird.

Inhalt
Der polnische „Otto-Normalverbraucher“ heißt Jan Kowalski. Er ist Ingenieur, verheiratet, Mitte 40, hat zwei Kinder und lebt in einer mittelgroßen Stadt. Um seinen Alltag vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und dessen Spiegelung in aktuellen Forschungsprojekten der Europäischen Ethnologie wird es in diesem Seminar gehen. Zugleich fragen wir danach, wo und mit welchen Schwerpunkten das Fach in Polen gelehrt wurde und wird. In den vergangenen 25 Jahren hat sich ein neues Verständnis der grundlegenden Fachprobleme entwickelt: die Gegenstände der modernen Europäischen Ethnologie in Polen sind nicht mehr prinzipiell „das Fremde“, ihre Methoden (früher vor allem die teilnehmende Beobachtung, heute Internet- und interkulturelle Forschung), ihre Vermittlungsinstanzen (traditionell die gedruckte Monographie, heute sehr viel mehr digitale Medien) und ihre Erkenntnisziele (ehedem stark praxisorientiert, heute kritisch-reflexiv) bieten ein Repertoire an Verfahren, Strategien und Themen, das für Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa trotz sprachlicher Barrieren ein hohes Maß an Anschlussfähigkeit signalisiert. Der Besuch dieser Lehrveranstaltung dient auch der Vorbereitung der Exkursion nach Polen, die vom 01.-09.10.2016 stattfinden wird.

Empfohlene Literatur
Boenisch-Brednich, Brigitte: Volkskundliche Forschung in Schlesien. Eine Wissenschaftsgeschichte. Phil. Diss. Marburg 1994. – Jahrbuch für Europäische Ethnologie, Dritte Folge 10 (2015), Themenschwerpunkt Polen.
Pszczółkowski, Tomasz G.: Deutschland – Polen. Eine kulturkomparatistische Untersuchung. Bielefeld 2015.

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof