UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Germanistische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grammatik >>

  Jugendkulturen in Vergangenheit und Gegenwart

Dozent/in
PD Dr. Gerhard Handschuh

Angaben
Seminar
2 SWS
Erweiterungsbereich, Anmeldung: VC, 8.9. - 15.10.2014 / AM I, AM II, VM I, VM III, EM I, EM II, EWS II
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 11:45, MG1/02.05

Inhalt
Unsere Gesellschaft ist in den letzten 30 Jahren trotz Alterspyramide immer „jugendlicher” geworden. Die Ablösung einer Generation durch die nachfolgende hat sich gleichfalls beschleunigt. In immer kürzeren Abständen folgen Musik- und Modetrends aufeinander und „Lebensstile” wechseln oder existieren nebeneinander. Die Generationen heute sind nicht mehr allein durch das Alter bestimmt. Politische Einschnitte, Ereignisse und summarische Zuschreibungen markieren die Generationswechsel. So wird von den 68er und von den 89ern gesprochen, von der „No-Future-Generation”, der „Generation X”, den „Computerkids”, der „Generation @“ bzw. jetzt der „Generation Praktikum“ und „Generation Biedermeier“.

Fortwährend neu erfunden, mit mannigfaltigen Attributen versehen, für verschiedenste Zwecke instrumentalisiert, gehört Jugend zu den schillerndsten Kategorien der Geschichte. Aber auch Jugendliche erfinden sich fortlaufend selber neu., bemühen sich, ihr eigenes Bild zu bestimmen, bieten Gegenentwürfe zu dominanten Lebensweisen an und machen durch Protest und Dissidenz auf sich aufmerksam. Als historisch Handelnde bewegten sie sich in bestimmten Generationszusammenhängen, agierten politisch und sozial, revolutionär oder konservativ und prägten mit Codes und Stilen künstlerische Avantgarden und kulturelle Mainstreams.

Ausgehend von der kritischen Beleuchtung der Fiktion einer homogenen Jugendkultur bzw. Jugendästhetik und aufbauend auf Erkenntnissen der ‚Jugendkulturforschung‘ mit anthropologischer, ethnologischer und volkskundlicher Blickrichtung sollen verschiedene Präsentationen jugendkultureller Erscheinungsformen in Deutschland besonders seit den 50er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart eingehender beleuchtet werden. Eine differenzierte Erörterung von „Jugend” als gesellschaftliches Konstrukt erfordert darüber hinaus die Aufschlüsselung und Erkenntnis von Jugendbildern und Jugendgestalten, wie sie sich diachron zur zeitlichen Aufeinanderfolge in Bezug auf bestimmte Phänomene (Medien, Werbung, Musik, Kleidung, Sexualität, Geschlechtszugehörigkeit, Wohnen, öffentliches Protestverhalten, Gruppenzugehörigkeiten, Freizeitverhalten usw.) äußert. Dabei werden auch zentrale Aspekte und Begriffe wie Stil, Peer Group, Szene, Körperlichkeit, Raumaneignung, Subkultur etc. diskutiert.

Empfohlene Literatur
Baacke, Dieter: Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim-München 20075.
Bauer, Kathrin: Jugendkulturelle Szenen als Trendphänomene. Geocaching, Crossgolf, Parkour und Flashmobs in der entgrenzten Gesellschaft. Münster u.a. 2010 (= Internationale Hochschulschriften, Bd.544)(zugl. Diss. Bonn 2009
Brand, Volker: Jugendkulturen und jugendliches Protestpotenzial. Sozialgeschichtliche Untersuchung des Jugendprotestes von der Jugendbewegung zu Beginn des Jahrhunderts bis zu den Jugendkulturen der gegenwärtigen Risikogesellschaft. Frankfurt/M. u.a. (= Europ. Hochschulschriften/11; 552)(zugl. Diss. Bielefeld 1993). Farin, Klaus: Jugendkulturen in Deutschland: 1950-1989. Hrsg. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2006 (= Zeitbilder; 03) Gillis, John R.: Geschichte der Jugend. Tradition und Wandel im Verhältnis der Altersgruppen und Generationen in Europa von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Weinheim-Basel 1980.
Kandlbinder, Jakob: Halbstark und cool. Ausgewählte Jugendkulturen seit den 1950er Jahren. Münster 2009² (zugl. Dipl.Arb. FH Coburg 2003).
Levi, Giovanni/Schmitt, Jean-Claude (Hrsg.): Geschichte der Jugend (Aus dem Italienischen und Französischen). Bd.1: Von der Antike bis zum Absolutismus. Frankfurt/M. 1996; Bd.2: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Frankfurt/M. 1997.
Mitterauer, Michael: Sozialgeschichte der Jugend. Frankfurt/M. 1992³ (= Neue historische Bibliothek, 21).
Moser, Johannes (Hrsg.): Jugendkulturen. Recherchen in Frankfurt am Main und London. Frankfurt/M. 2000 (= Kulturanthropologie-Notizen; 66).
Savage, Jon: Teenage (dt.). Die Erfindung der Jugend (1875-1945). Frankfurt/M. u.a. 2008.
Schock und Schöpfung. Jugendästhetik im 20. Jahrhundert. Ausstellungskatalog. Hrsg. vom Deutschen Werkbund e.V. und vom Württembergischen Kunstverein Stuttgart. Darmstadt-Neuwied 1986.
Siegfried, Detlef: Time is on my side. Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre. Göttingen 2008² (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; 41)(zugl. Habil.-Schr. Uni Hamburg 2005).
Speitkamp, Winfried: Jugend in der Neuzeit. Deutschland vom 16. Bis zum 20. Jahrhundert. Göttingen 1998.
SpoKK (Hrsg.): Kursbuch JugendKultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende. Mannheim 1997.
Villányi, Dirk u.a. (Hrsg.): Globale Jugend und Jugendkulturen. Aufwachsen im Zeitalter der Globalisierung. Weinheim-München 2007.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof