UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Professur für Historische Grundwissenschaften >>

  Die Kaiser-Heinrich-Bibliothek: Vom mittelalterlichen Skriptorium bis zur Digitalisierung

Dozent/in
Prof. Dr. Christof Rolker

Angaben
Hauptseminar
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Zentrum für Mittelalterstudien, Unterrichtssprache Deutsch, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, KR12/01.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbar im BA-Studiengang Geschichte: Aufbaumodul Theorie, Methodik und Didaktik, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte; MA-Studiengang Geschichte: Vertiefungsmodul Theorie, Methodik und Didaktik, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte, Erweiterungsmodule; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Typ I; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul Typ I. Lehramtstudiengang sowie gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Grundkenntnisse der lateinischen Sprache (z.B. erfolgreicher Besuch der Uni-Kurse Latein I und II) werden erwartet; Paläographie-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Inhalt
Heinrich II. und Kunigunde haben im Kontext der Gründung des Bistums Bamberg im Jahr 1007 die Bamberger Kirchen und Klöster (Dom, St. Michael, St. Stephan) mit zahlreichen, teilweise sehr kostbaren Handschriften ausgestattet. 165 Kodices, die sicher oder wahrscheinlich auf diese Stiftungen zurückgehen, werden bis heute in der Bamberger Staatsbibliothek aufbewahrt. Diese sogenannte Kaiser-Heinrich-Bibliothek ist damit die einzige auf einen früh- oder hochmittelalterlichen Herrscher zurückgehende Sammlung, die bis heute in wesentlichen Teilen erhalten ist. Im Seminar werden wir ausgehend von diesen Handschriften studieren, wie einzelne Handschriften produziert, aufbewahrt und (später) erforscht wurden, und zwar von ihrer Entstehung zwischen dem 5. und dem frühen 11. Jahrhundert über ihre Aufbewahrung in den kirchlichen Bibliotheken und die Gründung der Staatsbibliothek bis hin zu ihrer Digitalisierung im 21. Jahrhundert. Die Studierenden lernen die Nutzung von Handschriftenkatalogen, Digitalisaten und Spezialforschung kennen und üben die Nutzung und Verbesserung der (deutschsprachigen) Wikipedia ein.

Empfohlene Literatur
• Seite „Kaiser-Heinrich-Bibliothek“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Januar 2023, 16:18 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kaiser-Heinrich-Bibliothek&oldid=230369344

Englischsprachige Informationen:
Title:
main seminar

Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof