UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Wissenschaftliche Einrichtungen der Universität >> Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS) >>

  Die Ehe im Mittelalter

Dozent/in
Prof. Dr. Christof Rolker

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow vom 6. - 24. April 2020.
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, KR12/01.05; Bemerkung zu Zeit und Ort: Aufgrund der aktuellen Lage ist noch nicht absehbar, in welcher Form die Veranstaltung angeboten wird. Der Erwerb eines Leistungsnachweises wird auf jeden Fall möglich sein. Angemeldete Teilnehmer werden nach dem 20. April über den Virtuellen Campus (VC) nähere Informationen erhalten. Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Sommersemester.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbar im BA-Studiengang Geschichte und Medieval Studies: Basismodul (Typ I) Mittelalterliche Geschichte; im Master Geschichte: Grundlagenmodul; Exportmodule; Lehramt.

Inhalt
Die Ehe ist eine zentrale Institution mittelalterlicher Gesellschaften. Partnerwahl, Sexualität, Güterteilung, (geschlechtsspezifische) Rollenverteilung im Haushalt, Arbeit, Erziehung und viele andere Aspekte der Ehe unterlagen dabei starken, nach Zeit und Raum teilweise sehr unterschiedlichen Normen und Erwartungen. Im Proseminar werden wir uns anhand von Quellen und Literatur mit rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und emotionalen Aspekten der mittelalterlichen Ehe beschäftigen. Anhand von Urkunden, Chroniken, theologischen und kirchenrechtlichen Quellen wird das Finden, Interpretieren und Zitieren mittelalterlicher Quellen eingeübt. Schließlich dient das Proseminar auch der Einübung wissenschaftlicher Arbeitstechniken (Bibliographieren, Exzerpieren, Quellenkritik usw.) als unmittelbare Vorbereitung auf den Leistungsnachweis (Hausarbeit).

Empfohlene Literatur
Klaus van Eickels, Ehe und Familie im Mittelalter, in: Geisteswissenschaften im Profil. Reden zum Dies Academicus 2000–2007, hg. von Godehard Ruppert, (Schriften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 1), Bamberg 2008, 43–65; Enzyklopädie des Mittelalters, hg. von Gert Melville und Martial Staub, 2 Bde., Darmstadt 2013 [zahlreiche einschlägige Artikel].

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Professur für Historische Grundwissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof