UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Professur für Geschichte Mittel- und Osteuropas mit einem Schwerpunkt in der Zeitgeschichte >>

  Das deutsche Bürgertum im 20. Jahrhundert

Dozent/in
Steffen Dörre

Angaben
Übung
3 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, | Aufbaumodul Neueste Geschichte | Vertiefungsmodul Neueste Geschichte | Teilnehmerzahl auf 24 begrenzt | Anmeldung über FlexNow
Zeit und Ort: Einzeltermin am 20.4.2012 15:00 - 16:30, OK8/204; Einzeltermin am 5.5.2012, Einzeltermin am 12.5.2012, Einzeltermin am 2.6.2012, Einzeltermin am 16.6.2012 10:00 - 16:00, OK8/204

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige aktive Teilnahme, intensive Lektüre der Vorbereitungstexte, Übernahme eines Kurzreferats zu einem der Autoren bzw. Konzepte. TeilnehmerInnenzahl ist auf 24 begrenzt

Inhalt
Zeitgenossen und Sozialforscher haben immer wieder versucht, Gesellschaften zu segmentieren. In unterschiedlichen Ären schienen den Zeitgenossen jeweils andere Formationen besonders einleuchtend bzw. den Sozial- und Geisteswissenschaftlern besonders erkenntnisfördernd für die Analyse der Gesellschaft. Dabei spielten die bürgerliche Klasse bzw. die Mittelschicht immer eine besondere Rolle. Sie galt als Hemmschuh für Revolutionen, als eigentlicher Kern der Leistungsgesellschaft, als Bewahrer der kulturellen Errungenschaften der deutschen Nation. Dieses Blockseminar versucht zu ergründen, wie sich Vorstellungen von Konflikt und Kooperation innerhalb von Gesellschaften historisch verändert haben. Daher werden die Selbstbeschreibungen als Mitglied eines Standes, einer Klasse, einer Schicht oder eines Milieus ebenso untersucht wie die damit einhergehenden Fremdetikettierungen. Zugleich steht die Frage im Vordergrund, wie man diese Kategorien gewinnbringend in der Forschung nutzen kann. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bürgertumsforschung. Die Einstiegssitzung findet am Freitag, den 20.04 von 15.00-16.30 Uhr statt. Die weiteren vier Termine liegen - damit sich keine Überschneidungen mit Ihren sonstigen Veranstaltungen ergeben - jeweils an einem Samstag. Das Seminar geht dann jeweils von 10.00-15.00 Uhr, wobei eine längere Mittagspause vorgesehen ist. Im einzelnen handelt es sich um folgende Termine:
Samstag, den 05.05.2012; 12.05.2012; 02.06.2012; 16.06.2012

Empfohlene Literatur
Schäfer, Michael: Geschichte des Bürgertumgs. Eine Einführung, Köln [u.a.] 2009; Budde, Gunilla: Blütezeit des Bürgertums. Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert, Darmstadt 2009; Schulz, Andreas: Lebenswelt und Kultur des Bürgertums im 19. und 20. Jahrhundert, München 2005; Budde, Gunilla: Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter. Leitbilder und Praxis seit 1945, Göttingen 2010.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24

Institution: Professur für Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof