UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte >>

  Kaiser, Patriarch und Katalanen. Eine Trias der Macht im 14. Jahrhundert (Emperor, Patriarch and Catalans. A Triade of Power in the 14th Century)

Dozent/in
Dr. Alexandru Anca, Akademischer Rat a. Z.

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Zeit und Ort: Mi 8:30 - 10:00, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

Inhalt
Die Ankunft eines Söldnertrupps, der sogenannten Katalanischen Kompanie, unter Anführung eines ehemaligen Templerbruders, Roger de Flor, stellte den byzantinischen Kaiser Andronikos II. vor große Herausforderung. Zwar rechnete der Kaiser mit ihrer Hilfe im Kampfe gegen die seldschukischen Türken in Klein Asien, doch übertraf die Anzahl dieser Söldner seine Erwartungen bei Weitem. Mit diesen Fremden, die dem westlich lateinisch geprägten Kulturkreis angehörten, wusste der Kaiser nach einem althergebrachten Muster zu handeln: Diese in die Reichsstruktur zu integrieren. Doch rief eine solche Geste den Patriarchen von Konstantinopel sowie den Sohn des Kaisers, Michael IX., auf den Plan. Denn Fremde aus dem Westen waren längst keine entfernte Unbekannte. Lateinisch politische Gebilde währten seit einem Jahrhundert auf ehemaligem Reichsgebiet, und es war nicht lange her, dass Andronikos die von seinem Vorgänger akzeptierte Kirchenunion mit Rom verworfen hatte. Das Eintreffen der Katalanischen Kompanie wirft aus historischer Sicht erneut einerseits die Frage nach der Präsenz des lateinischen Westes in der byzantinischen Levante und andererseits nach der Bewältigung dieser neuen Herausforderung durch den byzantinischen Kaiser auf. Diesem Fragenkomplex wird im Seminar nachgegangen.

Empfohlene Literatur
Rubio I. Lluch, Α., Diplomatari del Orient catala, Barcelona 1947. Gickler, Helga, Kaiser Michael IX. Palaiologos sein Leben und Wirken (1278 bis 1320). Eine biographische Annäherung, Frankfurt a.M. 2015. Vogel, Christian, Roger de Flor Lebensgeschichte eines Templerpiraten. Durchblicke zur Mittelmeerwelt, Münster 2012. Shawcross, Teresa, The Chronicle of Morea. Historiography in Crusader Greece, Oxford 2009. Peter, Lock, The Franks in the Aegean (1204-1500), London-New York 1995. V. A. Fine, John, Jr., The Early Medieval Balkans, Ann Arbor 1991. Ilieva, A., Frankish Morea (1205-1262). Socio-cultural Interaction Between the Franks and the Local Population, Athens 1991. Arbel, B., Hamilton, B., Jacoby, D. (eds.), Latins and Greeks in the eastern Mediterranean after 1204, London 1989. Setton, Keneth M., Athens in the Middle Ages, Variorum Reprints, London 1975.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof