UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Das Heilige Römische Reich

Dozent/in
Roland Schnabel

Angaben
Proseminar
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 18.5.2022 10:00 - 12:00, WE5/02.006

Voraussetzungen / Organisatorisches
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte geht davon aus, dass alle Lehrveranstaltungen im Sommersemester in Präsenz unter den dann gültigen Rahmenbedingungen abgehalten werden.
Die Plätze im Seminar sind durch die Raumkapazität gedeckelt. Die deswegen für die Planung erforderliche Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit.
Die zusätzlich notwendige Anmeldung zur Prüfung erfolgt über FlexNow gegen Semesterende (dezentrale Prüfung). Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmenden das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.

Inhalt
Das Heilige Römische Reich als Rahmen deutscher Geschichte im Mittelalter war als Verbund politisch, rechtlich und sprachlich heterogener Einzelherrschaften, die stattdessen vor allem das Treueverhältnis der jeweiligen Landes- und Stadtherren zum König oder Kaiser als große gemeinsame Klammer hatten, bereits zeitgenössisch ein Sonderweg. Umgekehrt haben die losen Organisationsstrukturen zugunsten personeller Bindungen allen Beteiligten auch flexible Handlungsspielräume eröffnet, die in Konflikten gesichtswahrende Lösungen möglich gemacht haben. Das Miteinander und Gegeneinander von König und Fürsten und ihren jeweiligen Interessen soll daher im Fokus dieses Seminars stehen. Anhand ausgewählter Einzelthemen wird im Kurs die Geschichte des Reichs im Mittelalter von seinen Wurzeln in der Karolingerzeit bis zur Goldenen Bulle schlaglichtartig nachvollzogen. Darüber hinaus werden die grundlegenden propädeutischen Inhalte zum Studium der Mittelalterlichen Geschichte auf das Ziel einer ersten eigenständig verfassten Hausarbeit im Fach hin vermittelt.

Empfohlene Literatur
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa, hg. von Bernd SCHNEIDMÜLLER, Darmstadt 2020. Heilig - Römisch - Deutsch. Das Reich im mittelalterlichen Europa, hg. von Bernd SCHNEIDMÜLLER u. Stefan WEINFURTER, Dresden 2006. Darüber hinaus ist der Basisapparat zur Mittelalterlichen Geschichte zu berücksichtigen. Im Kursverlauf werden weitere Literaturhinweise bekanntgegeben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
The Holy Roman Empire

Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof