UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  PS: Wissenschaft in der Frühen Neuzeit

Dozent/in
Tanja Metzger

Angaben
Proseminar
Rein Online
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit: Di 14:00 - 16:00

Inhalt
Jahrtausende lang haben Astronomen den Himmel beobachtet. Auf- und Untergang der Gestirne, Planeten und Milchstraße, Anordnung und Bewegung der Sterne wurden studiert und vermessen. Mit diesem Wissen konnte unsere Zeiteinteilung vorgenommen werden, Kalender erstellt sowie Orientierung für Reisen geschaffen werden. In der Frühen Neuzeit wandelten sich die Auffassung von der Natur sowie die Methoden und sozialen Praktiken des Wissenserwerbs jedoch grundlegend. Man hat dies als eine wissenschaftliche Revolution gesehen, die ebenso fundamental und folgenreich war wie alle politischen Revolutionen der Frühen Neuzeit, und darin den Ursprung der Moderne vermutet. Insbesondere die Kopernikanische Wende (Nikolaus Kopernikus, De revolutionibus orbium coelestium , 1543), d.h. die Formulierung des heliozentrischen Weltbildes, gilt dabei als Schlüsselereignis. Dabei gingen die Erforschung des Himmels und die Entdeckung der Erde in der Frühen Neuzeit Hand in Hand. Astronomie, Geographie und Kartographie lagen in der humanistischen Tradition der Kosmographie als umfassendes Interesse an der Form der Welt eng beieinander. In dem Proseminar werden neben ausgewählten wissenschaftlichen Entdeckungen dieser Zeit ebenso die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen betrachtet, die einen neuen Gelehrtentypus entstehen ließen. Zudem wollen wir in dem Proseminar versuchen, das Wechselspiel der gesellschaftlichen Kräfte, das zur ungeahnten wissenschaftlichen Blüte führte zu beschreiben sowie verschiedenen Fragen nach den Orten wissenschaftlicher Forschung und der Rolle der Kirche hinsichtlich wissenschaftlicher Entwicklung nachgehen.

Empfohlene Literatur
Raymond John Howgego: Das Buch der Entdeckungen, Darmstadt 2010. Jürgen Sarnowsky: Die Erkundung der Welt: die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt, München 2015. Gudrun Wolfschmidt: Astronomie in Franken. Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik: 125 Jahre Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg (1889), Hamburg 2015.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof