UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  QÜ: Sprachenlernen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in
Prof. Dr. Mark Häberlein

Angaben
Quellenkundliche Übung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, KR12/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung, Basis- und Aufbaumodule Neuere Geschichte, Basis- und Aufbaumodule Frühe Neuzeit

Inhalt
Während schulischer Unterricht in modernen Fremdsprachen heute eine Selbstverständlichkeit ist, blieb das Erlernen lebender Sprachen (im Gegensatz zu den klassischen Sprachen Latein und Griechisch) in der Frühen Neuzeit weitgehend individueller und familiärer Initiative überlassen. Angehende Kaufleute lernten für den Handel relevante Sprachen wie Italienisch und Französisch im Rahmen einer kaufmännischen Auslandslehre; junge Adelige begaben sich auf Kavalierstouren durch verschiedene europäische Länder; wandernde Handwerksgesellen, Seeleute und Soldaten eigneten sich Sprachkenntnisse in der Praxis an. Unterstützt wurde die Praxis des Sprachenlernens einerseits durch Wörterbücher, Lehrwerke und Gesprächsbücher, deren Produktion zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert stark anstieg, andererseits durch freiberufliche Sprachlehrer (Sprachmeister), die in Städten, an Fürstenhöfen, Akademien und Universitäten gegen Bezahlung Unterricht erteilten. Anhand ausgewählter Quellen werden die genannten Erscheinungsformen und Praktiken des Sprachenlernens vorgestellt und diskutiert.

Empfohlene Literatur
Mark Häberlein/Christian Kuhn (Hg.), Fremde Sprachen in frühneuzeitlichen Städten. Lernende, Lehrende und Lehrwerke, Wiesbaden 2010; Helmut Glück/Mark Häberlein (Hg.), Militär und Mehrsprachigkeit im neuzeitlichen Europa, Wiesbaden 2014; Mark Häberlein (Hg.), Sprachmeister. Sozial- und Kulturgeschichte eines prekären Berufsstandes, Bamberg 2015; Helmut Glück/Mark Häberlein/Andreas Flurschütz da Cruz (Hg.), Adel und Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit. Ziele, Formen und Praktiken des Erwerbs und Gebrauchs von Fremdsprachen, Wiesbaden 2019.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Learning Languages in the Early Modern Period

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof