UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  HS: Verurteilen, vermuten, wissen. Medienpraktiken der öffentlichen Kommunikation der Frühen Neuzeit

Dozent/in
PD Dr. Christian Kuhn

Angaben
Hauptseminar
Rein Online
benoteter Schein
Studium Generale
Zeit: Fr 14:00 - 16:00

Inhalt
Verurteilen, vermuten, wissen - das sind drei Handlungen, die durch ihre Aufreihung auf ein positives Ziel zuzulaufen scheinen. Das scheint zum häufigen Bild von der Frühen Neuzeit als einer Phase der nur noch nicht vollendeten Zivilisierungsprozesse der Moderne zu passen. So hatte die Pionierstudie von Jürgen Habermas unter dem Titel "Strukturwandel der Öffentlichkeit" einen Wandel von der repräsentativen Öffentlichkeit der frühneuzeitlichen Monarchen hin zu einer auf wissenschaftlichem Diskurs basierenden Öffentlichkeit des Bürgertums herausgearbeitet.

Tatsächlich zeigen die Quellen der öffentlichen Kommunikation ein gemischteres Bild. Die Kommunikationsrevolutionen der Frühen Neuzeit führten nicht zu einer Zähmung der Kommunikationsweise, sondern ermöglichten neue Möglichkeiten, andere Positionen und Personen(kreise) zu verurteilen. Das gilt für die Einführung von gedruckten Bildern im 15. Jahrhundert, für die zahlenmäßig stark zunehmenden Text- und Textbilddrucke der frühen Neuzeit. Von dieser Eskalationsfreudigkeit sind auch die im Laufe des 18. Jahrhunderts entstandenen leistungsfähigen wissenschaftlichen Zeitschriften nicht ausgenommen. Das Hauptseminar geht den verschiedenen - hier "Medienpraktiken" genannten - Kommunikationsweisen nach.

Im Mittelpunkt werden die handelnden Autoren stehen, wenn sie öffentlich kommunizierten. Dabei kommen die verwendeten Medien - Druckgraphiken, Bücher, Karten, regelmäßig erscheinende Periodika, Zeitungen - immer mit in den Blick. Im Zentrum steht jedoch die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgingen, wenn sie öffentlich kommunizierten.

Empfohlene Literatur
Literaturhinweise: Eine umfassende Darstellung öffentlicher Kommunikation in der Frühen Neuzeit bietet Steffen Martus, Aufklärung. Das deutsche Jahrhundert, Berlin 2015; grundlegende Referenzwerke sind Andreas Würgler, Medien in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 85), München 2009 [im Volltext im OPAC verfügbar] Daniel Bellingradt, Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches, Stuttgart 2011; Peter Burke, Papier und Marktgeschrei. Die Geburt der Wissensgesellschaft, Berlin 2001

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof