UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte >>

  UE "Biedermann und die Brandstifter". Vormärz und Revolution im Deutschen Bund, c. 1815-1848/49

Dozent/in
Prof. Dr. Sabine Freitag

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 8:00 - 10:00, KR12/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung ist bereits ausgebucht!
Teilnehmerzahl auf 30 beschränkt! Anmeldung mit vollständigen studentischen Daten per Mail an jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de (cf. Homepage!)

Inhalt
Die Epoche zwischen Wiener Kongress (1815) und den europäischen Revolutionen von 1848/49 wird oft als Phase restaurativer Politik beschrieben und als Versuch gewertet, zu einer stabilen, konservativ-monarchisch dominierten politischen Ordnung zurückzufinden. Tatsächlich aber ließen sich nach den Befreiungskriegen die politischen Hoffnungen auf und Bemühungen um eine Liberalisierung und Demokratisierung der politischen Verhältnisse im neu gegründeten Deutschen Bund, wenn überhaupt, immer nur kurzfristig zurückdrängen oder unterdrücken. Thematisch konzentriert sich die Übung deshalb auf die vielen Facetten dieser liberalen Hoffnungen und Bemühungen: auf die politikgeschichtlichen Ereignisse, in denen sie zum Tragen kamen (z.B. Hambacher Fest 1832), auf ihre ideengeschichtliche Radikalisierung (z.B. französische Einflüsse), auf ihre ganz konkrete Entwicklung und Verbreitung (z.B. durch deutsche Handwerksgesellen in Paris oder ein „getarntes“ Vereinswesen), auf ihre insti-tutionellen Siege (z.B. in den landständischen Verfassungen der Mittel-und Kleinstaaten des Deutschen Bundes) und ihre Niederlagen (Zensur, Karlsbader Beschlüsse). Um dieses Zeitalter und seine zum Teil subversiven Aktivitäten plastisch zu erfassen, stehen eine Vielzahl un-terschiedlichster Quellen zur Verfügung, die in der Übung kritisch analysiert werden sollen: Spionageberichte von Spitzeln monarchischer Regierungen, diplomatische Berichte ausländi-scher Beobachter, Memoiren, Briefe, Flugschriften, Pamphlete, Parlamentsreden, Vereinssta-tuten, Exilliteratur, Dokumente des Deutschen Bundestages in Frankfurt u.v.m.

Empfohlene Literatur
Wolfgang Hardtwig u.a. (Hg.), Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung. Band 7: Vom Deutschen Bund zum Kaiserreich, 1815-1871, Stuttgart 1997; Hans Fenske (Hrsg.), Vormärz und Revolution, 1840-1849 [Quellen zum politischen Denken der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert, Band 4], Darmstadt 1976; Walter Grab (Hg.), Die Revolution von 1848/49. Eine Dokumentation, Stuttgart 1999.

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof