UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Notenbanken vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (Hauptseminar: Notenbanken)

Dozent/in
Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun

Angaben
Hauptseminar
benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung erfolgt ab sofort mit konkreter Themenwahl im persönlichen Gespräch oder per E-Mail an Prof. Dr. Magrarete Wagner-Braun
Zeit und Ort: Do 12:00 - 14:00, KR12/02.01

Inhalt
14.04.2016 Vorbesprechung
21.04.2016 Staatsbankprinzip versus Privatbankprinzip: Vorindustrielle Bankformen
28.04.2016 Notenbank und Geschäftsbank zugleich: Die bayerische Hypotheken- und Wechselbank und ihre innovativen Produkte
12.05.2016 Aufgaben und kreditpolitischer Spielraum der Reichsbank im Kaiserreich
19.05.2016 Im Spannungsfeld von Inflation und Goldstandard: Die Deutsche Reichsbankpolitik in den 1920er Jahren
02.06.2016 Die Reichsbank in der Banken- und Weltwirtschaftskrise: Die Amtszeit Hans Luther
09.06.2016 Die Reichsbank nach der Machtergreifung: Die zweite Amtszeit Hjalmar Schacht
16.06.2016 Gleichschaltung der Reichsbank und Kriegsfinanzierung
23.06.2016 Geld-, Kredit- und Währungspolitik bis 1973
30.06.2016 Aufgaben und Politik der Deutschen Bundesbank nach 1973
07.07.2016 Die Europäische Zentralbank
14.07.2016 Abschließende Diskussion

Empfohlene Literatur
Allgemein:
  • Bofinger Peter / Reischle Julian / Schächter Andrea, Geldpolitik. Ziele, Institutionen, Strategien und Instrumente, München 1996.
  • Caesar Rolf, Der Handlungsspielraum von Notenbanken, Baden-Baden 1981.
  • Gischer Horst / Herz Bernhard / Menkhoff Lukas, Geld, Kredit und Banken: Eine Einführung, Berlin 2005.
  • Holtfrerich Carl-Ludwig, Relations between monetary authorities and governmental institutions: the case of Germany from the 19th century to the present, In: Toniolo Gianni (Ed.), Central bank´s independence in historical perspective, Berlin 1988, S. 105-161.
  • Issing Ottmar, Einführung in die Geldpolitik, München 1996.
  • Pohl Hans, Europäische Bankengeschichte, Frankfurt am Main 1993.

Für die Themen:
21.4.
  • Born Karl Erich, Die Entwicklung der Banknote vom „Zettel“ zum gesetzlichen Zahlungsmittel, Mainz 1972.
  • O. V. Von der königlichen Bank zur Deutschen Reichsbank, 175 Jahre deutsche Notenbankgeschichte, Berlin 1940.
  • Denzel Markus A., Der Nürnberger Banco Publico, seine Kaufleute und ihr Zahlungsverkehr (1621 – 1827), Stuttgart 2012.
  • Dollhopf Friedrich, Die Geschichte des bayerischen Papiergeldwesens, Erlangen 1925.
  • Thier Andreas, Die Gründung der Königlichen Giro- und Lehnbanco 1765. Preußen im Übergang zur hoheitlich kontrollierten Notenbankpolitik, In: Lindenlaub Dieter, Burhip Carsten und Scholtyseck Joachim, Schlüsselereignisse der deutschen Bankengeschichte, Stuttgart 2013, S. 63.

28.4.
  • Jungmann-Stadler Franziska, Die Gründung der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank 1834/35, München 1997.
  • Lutz Josef, Hundertfünfundzwanzig Jahre Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, München 1960.
  • Wachinger Martin, Die Bayerische Notenbank, München 1934.
  • Wagner-Braun Margarete, Münchens Finanzgewerbe zwischen Staatswirtschaft und Industrialisierung, In: Pohl Hans (Hrsg.), Geschichte des Finanzplatzes München, München 2007, S. 41-89.

12.5.
  • Eichengreen, Barry, Vom Goldstandard zum Euro. Die Geschichte des internationalen Währungssystems, Berlin 2000.
  • Knafo Samuel, The making of modern finance. Liberal governance and the gold standard. London 2013.
  • Seeger Manfred, Die Politik der Reichsbank von 1876 bis 1914 im Lichte der Spielregeln der Goldwährung, Berlin 1968.

19.5.
  • Flaskamp Jürgen, Aufgaben und Wirkungen der Reichsbank in der Zeit des Dawes-Planes, Bergisch Gladbach 1986.
  • James Harold, Die Reichsbank and Public Finance in Germany 1924-1933: The Study of the Politics of Economics during the Great Depression, Frankfurt am Main 1985.
  • Kopper Christopher, Hjalmar Schacht – Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier, München 2006.
  • Reinhardt Simone, Die Reichsbank in der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 2000.

2.6.
  • Hardach Gerd, Weltmarktorientierung und relative Stagnation: Währungspolitik in Deutschland 1924-1931, Berlin 1976.
  • Holtfrerich Carl-Ludwig, The credit policies of the Reichsbank, In: Collins M. (Ed.), Central Banking in history, Volume II, Cambridge 1993.
  • James Harold, Die Reichsbank and Public Finance in Germany 1924-1933: The Study of the Politics of Economics during the Great Depression, Frankfurt am Main 1985.
  • Netzband Karl / Widmaier Hans-Peter, Währungs- und Finanzpolitik der Ära Luther. 1923 – 1925, Tübingen 1964.
  • Stucken Rudolf, Deutsche Geld- und Kreditpolitik. 1914 bis 1963, Tübingen 1964.

9.6. und 16.6.
  • Banken Ralf, Die deutsche Goldreserven- und Devisenpolitik 1933-1939, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, H. 1 / 2003, S. 49-78.
  • Hansmeyer Karl-Heinrich / Caesar Rolf, Kriegswirtschaft und Inflation (1936-1948), In: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft, Frankfurt am Main 1976, S. 367-429.
  • Hedrich Carl-Christoph, Die Geschichte der Reichsbank: Ein Beitrag zur Diskussion über die Unabhängigkeit der Notenbank und über gemischtwirtschaftliche Unternehmen, Stuttgart 1990.
  • Holtfrerich Carl-Ludwig, The credit policies of the Reichsbank, in: Collins M. (Ed.), Central Banking in history, Volume II, Cambridge 1993.
  • James Harold, Die Reichsbank 1933-1945: Zwischen Wirtschaft und Politik, In: Wilderotter Hans (Hrsg.), Das Haus am Werderschen Markt: Von der Reichsbank zum Auswärtigen Amt, Berlin 2000, S. 167-204.

23.6. und 30.6.
  • Deutsche Bundesbank, Die Deutsche Bundesbank. Aufgabenfelder, rechtlicher Rahmen, Geschichte, Frankfurt am Main 2006.
  • Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland 1876-1975, Frankfurt am Main 1976, verschiedene Aufsätze.
  • Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Fünfzig Jahre Deutsche Mark – Notenbank und Währung in Deutschland seit 1948, München 1998, verschiedene Aufsätze.
  • Deutsche Bundesbank, Die Deutsche Bundesbank. Aufgabenfelder, rechtlicher Rahmen, Geschichte, Frankfurt am Main 2006.
  • Emminger Otmar, D-Mark Dollar Währungskrisen, Stuttgart 1986.
  • Mitteilungen und Geschäftsberichte der Bank deutscher Länder.
  • Mitteilungen und Geschäftsberichte der Deutschen Bundesbank.
  • Wagner-Braun Margarete, Die Aufwertung der D-Mark im Jahre 1961. Eine kritische Stellungnahme zum Währungssystem von Bretton Woods, In: Gömmel, Rainer und Denzel, Markus (Hrsg.), Weltwirtschaft und Wirtschaftsordnung, Festschrift für Jürgen Schneider, Stuttgart 2002, S. 339-356.
  • Wandel Eckard, Die Entstehung der Bank deutscher Länder und die Währungsreform 1948, Frankfurt am Main 1980.
  • Berger Helge, Die aktuelle Debatte um Zentralbankunabhängigkeit: Theoretische und empirische Fragen, In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, H 1 / 1997, S. 89-111.
  • Mitteilungen und Geschäftsberichte der Europäischen Zentralbank.
  • Sinn, Hans-Werner, Die Target-Falle, München 2012.
  • Tilch Stefan, Europäische Zentralbank und europäisches System der Zentralbanken, Frankfurt am Main 2000.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Professur für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof