UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Schlaglichter der Wirtschaftsgeschichte Bayerns in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Hauptseminar: Wirtschaftsgeschichte Bayerns)

Dozent/in
Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun

Angaben
Hauptseminar
benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; die Anmeldung erfolgt ab sofort mit konkreter Themenwahl im persönlichen Gespräch oder per E-Mail an Prof. Dr. Magrarete Wagner-Braun
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, KR12/02.05

Inhalt
14.04.2016 Vorbesprechung
21.04.2016 Die bayerische Wirtschaft nach Kriegsende bis 1960 – eine Bestandsaufnahme
28.04.2016 Das Zonenrandförderungsgesetz in Bayern ab 1971
12.05.2016 Strukturwandel zum leistungsfähigen Industriestandort – das Beispiel Regensburg
19.05.2016 Wirtschaftsstandort und Metropolregion Nürnberg
02.06.2016 Bayerische Innovationspolitik
09.06.2016 Unternehmen als Wirtschaftsfaktor: Das Beispiel Audi
16.06.2016 Bosch in Bamberg
23.06.2016 Entwicklung und Niedergang der Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg)
30.06.2016 Brauereien und Brauwesen
07.07.2016 Finanzplatz München
14.07.2016 Abschließende Diskussion

Empfohlene Literatur
Götschmann Dirk, Wirtschaftsgeschichte Bayerns 19. und 20. Jahrhundert, Regensburg 2010.

21.04.
  • Daxelmüller Christoph, Kummer Stefan, Reinicke Wolfgang (Hrsg.), Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Augsburg 2009.
  • Eichmüller Andreas, Landwirtschaft und bäuerliche Bevölkerung in Bayern. Ökonomischer und sozialer Wandel 1948-1970, München 1997.
  • Grüner Stefan, Geplantes Wirtschaftswunder? Industrie- und Strukturpolitik in Bayern 1945-1973, Stuttgart 2009.
  • Hefele Peter, Die Verlagerung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aus der SBZ/DDR nach Westdeutschland. Unter besonderer Berücksichtigung Bayerns (1945-1961), Stuttgart 1998.

28.04.
  • Bayerische Staatsregierung. Grenzlandbericht. Bericht über die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung des bayerischen Grenzlandes und der strukturschwachen Gebiete, München verschiedene Jahrgänge.
  • Berg Wilfried, Zonenrandförderung. Verfassungs- und gemeinschafsrechtliche Grundlagen und Perspektiven, Berlin 1989.
  • Kleiner Markus, Die Förderung des verarbeitenden Gewerbes im Freistaat Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Zeit von 1970 bis zur Mitte der 80er Jahre, München 1991.
  • Offer Michael, Auswirkungen der deutschen Einigung auf das Zonenrandgebiet. Folgerungen für die Wirtschaftspolitik, Mainz 1991.

12.05.
  • Ebneth Rudolf, die autostadt: Die BMW-Ansiedkung in Regensburg. Neue Perspektiven für Stadt und Region, In: Schmid Peter, Geschichte der Stadt Regensburg, Band 1, Regensburg 2000, S. 517-532.
  • Feldenkirchen Wilfried, vom Elektroschalter zum Microchip. Siemens in Regensburg, In: Schmid Peter, Geschichte der Stadt Regensburg, Band 1, Regensburg 2000, S. 509-516.
  • Kirk Christian, Wirtschaftsstandort Regensburg. Chancen und Perspektiven einer Stadt, Darmstadt 1999.
  • Ratzenberger Ralf, Wirtschaftliche Vorteile eines Freihafens an der Donau und Standortvoraussetzungen in Passau, Deggendorf, Straubing, Regensburg und Kelheim, München 1987.

19.05.
  • Hesse Kurt, Metropolregion Nürnberg, Oldenburg 2006.
Liebel Christof, Das Konzept der Europäischen Metropolregion, Bayreuth 2005.
  • O.V., Die Region Nürnberg, Oldenburg 1996.
Schilden Susanne, Standortfaktor Hochschulforschung, Bonn 1993.
02.06.
  • Berger Christiane, Technologie- und Innovationspolitik in Bayern, Düsseldorf 2002.
  • Deutinger Stephan, Vom Agrarland zum High-Tech-Staat. Zur Geschichte des Forschungsstandortes Bayern 1945-1980, München 2001.
  • Hallmann Erik, Perspektiven für eine aktive Clusterpolitik in Bayern unter Berücksichtigung der Positionierung des Mittelstandes, 2007.

  • Trischler Helmuth, Innovationen als Ergebnis staatlicher Forschungspolitik? Das Beispiel Mikroelektronik in Bayern, In: Oestereich Christoph und Losse Vera (Hrsg.), Immer wieder Neues. Wie verändern Erfindungen die Kommunikation?, Nürnberg 2002.

09.06.
  • Braun Matthias, Storz Alexander, Audi, Stuttgart 2005.
  • Kirchberg Peter, Das Rad der Zeit. Die Geschichte der Audi AG, Ingolstadt 2000.
  • Schlemmer Thomas, Industriemoderne in der Provinz. Die Region Ingolstadt zwischen Neubeginn, Boom und Krise, München/ Oldenbourg 2009.
  • O.V. Dank Audi glücklich und fast Schuldenfrei, In: Die Welt 22.12.13.

16.06.
  • Bähr Johannes, Bosch. Geschichte eines Weltunternehmens, München 2013.
  • Bamberg – mein Platz, https://www.stadt.bamberg.de/media/custom/1829_7058_1.PDF?1361543388 (03.01.2016).
  • Krings Wilfried, Industrie, Fremdenverkehr und Stadtbild. Beobachtungen am Beispiel von Bamberg, Bonn 1985.
  • Robert Bosch GmbH, 50 Jahre Bosch in Bamberg, Bamberg 1989.

23.06.
  • Helml Stefan, Die Maxhütte, Amberg 1898.
  • Fuchs Doris, Nuber Christoph und Rehberg Frank, Betriebsübergreifende Modernisierungskrisen und die Rolle von Arbeitnehmervertretungen bei der Bewältigung. Analysiert am Beispiel der Maxhütte/Oberpfalz, München 1996.
  • O. V., Maxhütte: Aus für den König der Oberpfalz, 5.10.1987, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13523903.html
  • Zimmermann Edith, 150 Jahre Maxhütte, Sulzbach-Rosenberg 2003.

30.06.
  • Hofmann Rainer, Bierkultur - "Rund um's Bier in Franken" Begleitheft zur Sonderausstellung im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld, 91278 Pottenstein, vom 28.05. - 07.11.2004, 2007.
  • Jahrbuch der Gesellschaft des Brauwesens e.V., 2015.
  • Pohl Werner, Bier aus Bayern. Geschichte des Brauwesens im Bayerischen Wald, Grafenau, Morsak 1998.
  • Speckle Birgit, Streit ums Bier in Bayern. Wertvorstellungen um Reinheit, Gemeinschaft und Tradition, Münster/ München 2001.

07.07.
  • Bähr Johannes und Kopper Christopher, Munich Re. Die Geschichte der Münchener Rück 1880-1980, München 2015.
  • O. V., Die Geschichte der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, München 1980.
  • Schmidt Reinhard/ Grote Michael, Was ist und was braucht ein “bedeutender Finanzplatz”, In: Der Wissenschaftliche Beirat des Instituts für bankhistorische Forschung e.V. (Hrsg.), Europäische Finanzplätze im Wettbewerb, Stuttgart 2006, S. 11-27.
  • Zeitler Franz-Christoph, Der Beitrag des bayerischen Finanzdienstleistungsgewerbes zum Wandel der bayerischen Wirtschaftsstruktur nach dem Zweiten Weltkrieg, In: Denzel Markus (Hrsg.), Geschichte des Finanzplatzes München, Oldenburg 2007.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Professur für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof