UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Innovationen und Markt der Unterhaltungselektronik von den 1930er bis zu den 1980er Jahren (PS)

Dozent/in
Philipp Knöchel, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Für die Anmeldung zum Seminar ist es erforderlich, sich mit einem konkreten Themenwunsch beim Dozenten per e-mail anzumelden. (philipp.knoechel@uni-bamberg.de)
Zeit und Ort: Einzeltermin am 29.5.2019 12:00 - 14:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 5.6.2019 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 26.6.2019, Einzeltermin am 3.7.2019, Einzeltermin am 17.7.2019, Einzeltermin am 24.7.2019 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Es handelt sich um ein Blockseminar, bitte beachten Sie die einzelnen Termine. Im regulären Kursprogramm ist eine Exkursion in das Rundfunkmuseum Fürth enthalten, die Anreise nach Fürth muss jeder Studierende für sich organisieren.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbarkeit:
Geschichte Exportmodul I/II/III
BA-Studiengang: Geschichte (Basismodul II/III, Aufbaumodul II/III)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul II/III)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Inhalt
"Die Unterhaltungselektronik in Deutschland blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit fast 100 Jahren prägt die „Innovation“ Radio bereits das Leben der Menschen. Auch die Nationalsozialisten wissen um das Potenzial des neuen Mediums und setzen dieses gezielt ein. Im „Wirtschaftswunder“ der 1950er Jahre ist das Radio aus den Wohnzimmern der Deutschen nicht wegzudenken. Gegen Ende des Jahrzehnts erwacht mit dem Fernsehen in der Bundesrepublik eine völlig neue Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Der Markt der Unterhaltungselektronik wächst. Deutsche Unternehmen wie beispielsweise Grundig spielen hierbei eine große Rolle und sind auch international erfolgreich. Doch die Konkurrenz bleibt nicht aus. Japanische Unternehmen gewinnen Marktanteile und verändern den Markt der Unterhaltungselektronik grundlegend. Das Proseminar bietet einen vielfältigen Einblick in verschiedenen Facetten der Unterhaltungselektronik. Hierbei werden geschichtliche sowie wirtschaftliche Zusammenhänge betrachtet und in den zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Den Studierenden soll ein detaillierter Einblick in die Thematik gegeben. Außerdem sollen sie die Fähigkeit erlangen, Fragestellungen zu entwickeln und methodische Konzepte zu erarbeiten. Eine gemeinsame Exkursion ins Rundfunkmuseum Fürth eröffnet einen passenden Einstieg in die Thematik."

29.5.2019: Vorbesprechung (12 - 14.00 Uhr)

5.6.2019: Rundfunkmuseum Fürth: Museumsbesuch mit Führung und Diskussionsrunde (Exkursion)

26.6.2019: Die Anfänge des Rundfunks in Deutschland und seine Rolle im Nationalsozialismus (12 - 16.00 Uhr)
1. Das Radio als Innovation
2. Fernsehen im Dritten Reich
3. Rundfunk als Propagandainstrument der Nationalsozialisten

3.7.2019: Unterhaltungselektronik in der „Konsumgesellschaft“ der 1950er und 1960er Jahre (12 - 16.00 Uhr)
1. Die Entwicklung der "Konsumgesellschaft" in Westdeutschland
2. Die 1950er Jahre – Höhepunkt und Ende des Radiozeitalters in deutschen Wohnzimmern?
3. Der Erfolgszug des Fernsehens in den 1950er und 1960er Jahren in der Bundesrepublik

17.7.2019: Unternehmen und Unternehmer der deutschen Unterhaltungselektronik (12. - 16.00 Uhr)
1. Max Grundig. Sein Unternehmen und seine Rolle als Unternehmer
2. Die Unternehmensgeschichte der Firma Loewe
3. "Arisierungen" im Dritten Reich am Beispiel Loewe

24.7.2019: Internationale Konkurrenz und Märkte (12 - 16.00 Uhr)
1. Kampf um den Standard am Beispiel des "Videoformatkrieges"
2. Die Entwicklung des Fernsehmarktes in den USA bis in die 1980er Jahre
3. Die Entwicklung des Fernsehmarktes in der Bundesrepublik bis in die 1980er Jahre

Empfohlene Literatur
Bachem, Christian: Fernsehen in den USA. Neuere Entwicklungen von Fernsehmarkt und Fernsehwerbung, Opladen 1995.
Bausch, Hans: Rundfunkpolitik nach 1945, 2 Bde. München 1980.
Dussel, Konrad: Deutsche Rundfunkgeschichte, Konstant 2004.
Dussel, Konrad: Vom Radio- zum Fernsehzeitalter. Medienumbrüche in sozialgeschichtlicher Perspektive, in: Lammers, Karl Christian; Schildt, Axel; Siegfried, Detlef: Dynamische Zeiten. Die 60er Jahre in den beiden deutschen Gesellschaften, Hamburg 2000.
Heß, Gerhard: Kampf um den Standard. Erfolgreiche und gescheiterte Standardisierungsprozesse – Fallstudien aus der Praxis, Stuttgart 1993.
Hickethier, Knut: Geschichte des deutschen Fernsehens, Stuttgart/Weimar 1998.
Kleinsteuber, Hans: Das Radio. Eine Einführung, Wiesbaden 2012.
Schildt, Axel; Sywottek, Arnold (Hrsg.): Modernisierung im Wiederaufbau. Die Westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1993.
Schildt, Axel: Moderne Zeiten. Freizeit, Massenmedien und „Zeitgeist“ in der Bundesrepublik der 1950er Jahre, Hamburg 1995.
Steiner, Kilian: Ortsempfänger, Volksfernseher und Optaphon. Die Entwicklung der deutschen Radio- und Fernsehindustrie und das Unternehmen Loewen 1923-1962.
Teupe, Sebastian: Die Schaffung eines Marktes. Preispolitik, Wettbewerb und Fernsehgerätehandel in der BRD und in den USA 1945-1985, Berlin 2016.
Eberhard Witte: Organisation für Innovationsentscheidungen – Das Promotoren-Modell, Göttingen 1973.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
www: http://www.rundfunkmuseum.fuerth.de/index.htm

Institution: Professur für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof