|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Professur für Geschichte Mittel- und Osteuropas mit einem Schwerpunkt in der Zeitgeschichte >>
|
QÜ Von Slawophilie zu "Russland den Russen" - Geschichte des Russischen Nationalismus in Dokumenten von 1825 bis heute (Geschichte des Russ. Nationalismus)
- Dozent/in
- Philipp Schedl
- Angaben
- [Q/Ü]
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow.
Zeit und Ort: Do 18:00 - 19:30, KR12/00.05; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2018.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 4, für Anfänger, obligatorische Lehrveranstaltung, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2018.
- Empfohlene Literatur
- Frank Golczewski/ Gertrud Pickhan (Hgg.): Russischer Nationalismus. Die Russische Idee im 19. und 20. Jahrhundert. Darstellung und Texte. Göttingen 1998.
- Andreas Renner: Russischer Nationalismus und Öffentlichkeit im Zarenreich 1855-1875. Köln 2000.
- Laura Engelstein: Slavophile empire. Imperial Russia's illiberal path. Ithaca 2009.
- George Gilbert: The radical right in late imperial Russia. Dreams of a true fatherland? London 2016.
- Hildegard Kochanek: Die russisch-nationale Rechte von 1968 bis zum Ende der Sowjetunion. Stuttgart 1999.
- Raphael Utz: Russlands unbrauchbare Vergangenheit. Nationalismus und Aussenpolitik im Zarenreich. Wiesbaden 2008.
- Alexei Miller: The Romanov Empire and Nationalism. Budapest 2008.
- Erwin Oberländer: Sowjetpatriotismus und Geschichte. Köln 1967.
- Englischsprachige Informationen:
- Credits: 4
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|